
von
Ebenso geringer fielen die Nettozinserträge aus, die aufgrund der sinkenden Marktzinsen von 59,8 Mio. Euro auf 58,7 Mio. Euro nachließen. Das Provisionsergebnis hingegen kletterte dank eines "verstärkten Engagements im Bereich Konten und Pakete" von 16,9 Mio. auf 18,2 Mio. Euro, so die Bank. Die Nettobankerträge lagen daher mit 76,9 Mio. Euro leicht über dem Ergebnis der Vorjahresperiode (76,6 Mio. Euro).
"Die Nettozinserträge wurden durch eine starke Performance des Consumer-Geschäfts und der Veranlagungen des Staatsanleihenportfolios beeinflusst. Die positive Entwicklung in diesen Segmenten wurde jedoch durch die Auswirkungen der veränderten Zinskurve kompensiert, die im Zeitraum Juni 2024 bis März 2025 insgesamt sechs Zinssenkungen erlebte und sich auf die Erträge aus dem variablen Kreditportfolio und den Einlagen bei Zentralbanken auswirkte", schrieb die Bank zum Geschäftsverlauf. Addiko-Chef Herbert Juranek sah im ersten Quartal eine "robuste Leistung" trotz "schwierigen wirtschaftlichen Umfelds".