Trend Logo

Champagner als Investment: Mit Dom Perignon & Co. Rendite erzielen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Das Bild zeigt einen festlichen Champagnerturm, in den mehrere Personen gleichzeitig Sekt eingießen. Die Gläser sind elegant gestapelt, der Schaumwein fließt von oben nach unten. Im Hintergrund steht Servicepersonal, daneben eine Obstplatte – die Szene wirkt edel und feierlich.

Investieren in Champagner birgt Rendite. Und falls nicht, kann man das Investment immer noch trinken.

©Pexels
  1. home
  2. Finanzen
  3. Investment

Champagner-Investments boomen 2025: Seltene Jahrgänge und Kultmarken wie Dom Pérignon oder Cristal bieten attraktive Renditechancen und machen Champagner zur gefragten Geldanlage.

von

Champagner-Investments boomen: Der Liv-ex-Champagne-50-Index legte etwa binnen fünf Jahren um fast 40 Prozent zu. Vor allem getrieben von knappen Jahrgängen, wachsender Nachfrage und Kultmarken wie Dom Pérignon oder Cristal, der Prestige-Cuvée von Louis Roederer. Wer investieren will, setzt auf Topjahrgänge – aktuell vor allem 2008 und 2012, große Flaschenformate und optimale Lagerung. Zudem bieten auch Rosé und ganze Kisten lukrative Chancen.

Es braucht zwar Geduld, aber trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt die Langfristperformance von Blue-Chip-Marken wie Krug, Veuve Clicquot oder Bollinger überzeugend. Und falls der Markt mal nicht perlt oder die Bubble platzt – genießen kann man sein Investment immer noch!

Blurred image background
Bild

Veuve Cliquot: La Grande Dame 2008. Bestens bewertete Prestige-Cuvée mit großem Lagerpotenzial zum guten Einstiegspreis. Solide, aber kein dynamischer Reißer. € 159, vino.com

 © Beigestellt
Blurred image background
Bild

Salon: Le Mesnil 2012. Seltenheit mit zwei- bis dreistelliger Wertsteigerung in den letzten Jahren. Von Expert:innen gibt es eine „dauerhafte Empfehlung“ für den Sprudel um aktuelle € 1.810, millesima.at

 © Beigestellt
Blurred image background
Bild

Dom Pérignon: Vintage 2008. Der Klassiker aus dem Topjahrgang gilt am -Sekundärmarkt als meistgehandelte -Flasche. Kostete einst 149 Euro. Jetzt muss man ein bisschen tiefer in die Tasche greifen: € 369, alfavin.de

 © Beigestellt
Blurred image background
Bild

Krug: Vintage 2006. Topinvestment und (noch immer) Geheimtipp, der Jahr für Jahr an Wert gewinnt und mittlerweile preislich schon fast an den Sensationsjahrgang 2008 andockt. € 475, millesima.at

 © Beigestellt
Blurred image background
Bild

Louis Roederer: Cristal Vinothèque Rosé 2000 & Cristal 2013. Der Jahrgang 2013 gilt als Investmenttipp. Der „Cristal Vinothèque Rosé 2000“ ist extrem selten, begehrt und dementsprechend lukrativ. € 2.450 bzw. € 414, millesima.at

 © Beigestellt
Blurred image background
Bild

Egly-Ouriet: Champagne Grand Cru Millésime Brut 2013. Exklusiver Winzer-Champagner. Parker gab dieser Flasche 100 Punkte. Der Jahrgang gilt als harmonisch und finessenreich. Ein Topinvestment.  € 690, gute-weine.de

 © Beigestellt

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.