EZB-Umfrage - Nachfrage nach Firmenkrediten gesunken

Zum Jahresende ist die Nachfrage nach Unternehmenskrediten im Euroraum erstmals seit 2013 gesunken. Auch im Jahr 2020 wird vorläufig mit einer verminderten Kreditnachfrage gerechnet.

EZB-Umfrage - Nachfrage nach Firmenkrediten gesunken

Frankfurt Unternehmen haben zum Jahresende im Euroraum angesichts der eingetrübten Konjunkturaussichten weniger Kredite nachgefragt. Im vierten Quartal 2019 sei erstmals seit 2013 die Nachfrage nach Firmendarlehen gesunken, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) in einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage unter Geldhäusern in der Eurozone mit.

Auch für das erste Quartal im neuen Jahr werde mit einer rückläufigen Nachfrage nach Firmendarlehen gerechnet. Ihre Vergabestandards für Unternehmenskredite ließen die Banken dagegen im vierten Quartal weitgehend unverändert. Auch für die ersten drei Monate des neuen Jahres rechnen die Geldinstitute mit gleichbleibenden Standards.

Die EZB befragt jedes Vierteljahr Banken zu ihrem Kreditgeschäft. Die Umfrage wird von den Euro-Wächtern stets genau unter die Lupe genommen. Sie liefert ihnen wichtige Anhaltspunkte, wie sich die Finanzierungsbedingungen im Euroraum entwickeln - eine wichtige Bezugsgröße für die Geldpolitik. An der Erhebung nahmen diesmal 144 Banken teil.

Schwieriges Jahr 2022: Fast 50.000 Unternehmen wurden in Österreich geschlossen, 4770 mussten Insolvenz anmelden.
KSV1870 Insolvenzstatistik: Unternehmenspleiten steigen weiter

Die neue Insolvenzstatistik des Kreditschutzverband KSV1870 zeigt, dass …

Peter Hanke, Wirtschafts- und Finanzstadtrat der Stast Wien (links) mit Ricardo-José Vybiral, CEO KSV1870 Holding AG
Konsumenten unter Druck: KSV1870 denkt Inkasso neu

In Kooperation mit der Social City Wien hilft der KSV1870 mit der Lösung …

EU-Kommission will KMU besser vor säumigen Zahlern schützen

Europas kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen künftig besser vor …

Die Wirtschaft kommt unter Druck, die Zahl der Insolvenzen steigt. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe, die den Großteil der heimischen Wirtschaft stellen, sind betroffen.
KMU: Insolvenzdruck durch Fehler ohne Ende

Im Mittelstand ist eine Pleitewelle im Anrollen. Doch die Gründe für das …