Gärtnerei Sattler

Die Eltern von Michael (l.) und Christian Sattler eröffneten 1973 ein kleines Blumengeschäft. Heute ist das Unternehmen mit einer Gewächshausfläche von 10.000 Quadratmetern Kärntens größter Gartenbaubetrieb.

Thema: Im Zentrum der Mensch
Gärtnerei Sattler. Völkermarkt, Kärnten. Die Eltern von Michael (l.) und Christian Sattler eröffneten 1973 ein kleines Blumengeschäft. Heute ist das Unternehmen mit einer Gewächshausfläche von 10.000 Quadratmetern Kärntens größter Gartenbaubetrieb.

Gärtnerei Sattler. Völkermarkt, Kärnten. Die Eltern von Michael (l.) und Christian Sattler eröffneten 1973 ein kleines Blumengeschäft. Heute ist das Unternehmen mit einer Gewächshausfläche von 10.000 Quadratmetern Kärntens größter Gartenbaubetrieb.

Ende September stand das „Weiße Rößl“ am Programm, die Operette von Ralph Benatzky. Im Oktober wird dann eine Kabarett-Reihe in der Erlebnisgärtnerei Sattler aufgeführt. Christian und sein Bruder Michael Sattler haben mit ihrer Veranstaltungsreihe „Oper im Glashaus“ den größten Gartenbaubetrieb Kärntens auch zu einem kulturellen Fixpunkt der Region gemacht. 2.000 Besucher sind dabei allein im September in ihre grüne Erlebniswelt geströmt. „Aufgrund des großen Aufwands und der Qualität der Darsteller erzielen wir damit keinen Gewinn, der Imagewert ist aber nicht zu überbieten“, sagt Christian Sattler offen.


Wir legen unseren Fokus auf Regionalität und den Erhalt regionaler Artenvielfalt als klares Zeichen gegen die Globalisierung des Gartenbaumarktes.

Christian & Michael Sattler

Die Gärtnerei ist auch insofern ein Erlebnisbetrieb, als man das Wachstum der Pflanzen dort mitverfolgen kann. Sattler: „Wir haben uns bewusst gegen den Trend entschieden, nur mit bereits aufgezogenen Pflanzen zu handeln.“ Bei der Expansion stand die Volksbank vertrauensvoll zur Seite. Jetzt drohen aber die gestiegenen Preise für Düngemittel und die hohen Energiekosten zu einer großen Herausforderung zu werden, auch wenn umweltbewusst mit Biomasse geheizt wird. Die Gärtnerei trägt natürlich allein durch ihr ökologisches Geschäft enorm zum Umweltschutz bei. Der Absolvent der Gartenbauschule in Schönbrunn fordert daher verbindliche Vorgaben zur Baumpflanzung im kommunalen Bereich.

Gärtnerei Sattler

Die Hausbank für Unternehmer
DAKA Entsorgungsunternehmen
Wolfsberger Installationstechnik
Weitere Unternehmergeschichten

Zur Person: Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbunds.
„Wir tragen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Regionen bei“

Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher …

Thomas Singer. Der TIRO-Geschäftsführer hat schon vor der Holzknappheit für volle Lager gesorgt. In Hohenems ist der Neubau der Zentrale, des Lagers und Schauräume geplant.
Wachsen mit Holz

Auch wenn die Konjunkturwolken nicht ganz heiter sind, Thomas Singer, …

Harald (l.) und Jürgen Brunner. Die Betreiber des Pflegewohnheims Kirschallee in Deutschlandsberg bieten an acht Standorten in der Steiermark auch betreutes Wohnen an. Die Immobilien stehen in ihrem Eigentum.
Pflege mit Konzept

Die Eltern von Harald und Jürgen Brunner gründeten 1998 das …

Martina Hettegger (l.) und Kathrin Prommegger. Die beiden Schwägerinnen verkaufen im Großarler Troadkastn seit 2017 Spezialitäten von Bauern und Produzenten aus der Region.
Feines aus der Region

Die Marktgemeinde Großarl im Salzburger Pongau ist ein Tourismusmagnet …