Trend Logo
Anzeige

Energie für jedes Zuhause

In Kooperation mit Wien Energie.

Artikel zum Thema

Als kommunaler Infrastrukturdienstleister leisten die Wiener Stadtwerke einen wertvollen Beitrag, um das Leben in der Millionenstadt in Schwung zu halten. Die Stadtwerke-Gruppe liegt auf Rang 13 der größten Unternehmen Österreichs.
Unternehmensprofile

Wiener Stadtwerke - Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister [PORTRÄT]

Die Wiener Stadtwerke sind als Infrastrukturdienstleister der Stadt Wien der größte Kommunalbetrieb Österreichs. Mit einem Umsatz ...
Pressegespräch mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Energie Aufsichtsratschef Peter Weinelt am Dienstag, 30. August 2022.
Politik

Rotes Blackout um Wien Energie [Politik Backstage]

Wie ein Milliarden-Hilferuf zur Rettung der Wien Energie aus dem Wiener Rathaus zum Glaubenskrieg zwischen Rot und Türkis outriert...
Termingeschäfte wie Hedging sind für Unternehmen eine gute Möglichkeit die Preisentwicklung besser vorherzusehen zu können und so besser planen zu können.
Investment

Termingeschäfte: Absicherung oder riskante Spekulation?

Unternehmen machen Termingeschäfte aus verschiedenen Gründen. Entweder um in der Zukunft für einen fixen Preis zu vereinbaren, Kur...
Wolken in Form des Kürzels CO2
Unternehmen

CO2-Zertifikate: Emissionen von Treibhausgasen kontrollieren

CO2-Zertifikate wurden als wirtschaftspolitische Lenkungsinstrumente erfunden, um die Treibhausgasemissionen von Industriebetriebe...
„Klimaschutz nicht nur für das Klima, sondern auch für die Zukunft des Unternehmens“
Werbung

„Klimaschutz nicht nur für das Klima, sondern auch für die Zukunft des Unternehmens“

Wien-Energie-Geschäftsführer MICHAEL STREBL über den Klimaschutz-Fahrplan von Wien Energie und wie das Unternehmen und die Mensche...
PHOTOVOLTAIK. Bis 2030 soll die Photovoltaik-Gesamtleistung in Wien 800 Megawatt erreichen.
Werbung

Systemwechsel im Kampf gegen den Klimawandel

Wien hat seine Klimaziele fixiert und will bis 2040 KLIMANEUTRAL sein. Damit würde man nicht nur die ohnehin schon ambitionierten ...
Klimaneutral 2040
Werbung

Klimaneutral 2040

Die Maßnahmen im Detail - inkl. Grafiken zum Energiebedarf und CO2-Emissionen in Wien
CLIMATE CITY TALK. Ulrich von Weizsäcker, Michael Spiekermann, Rebecca Freitag, Michael Strebl, Eva Komarek, v. l.
Werbung

Am Weg zur „Grünen Null“

KLIMASCHUTZZIELE versus VERSORGUNGSSICHERHEIT: Experten und Aktivisten diskutierten über die Machbarkeit und die nötigen Maßnahmen...
Wärmepumpen und Elektromobilität treiben Strombedarf an
Werbung

Wärmepumpen und Elektromobilität treiben Strombedarf an

FERNWÄRME und ALTERNATIVE WÄRMELÖSUNGEN müssen Gas-Heizungen ablösen. Wegen des Umstiegs auf Elektromobilität wird 2040 um 65 Proz...
In Zusammenarbeit mit:
Entgeltliche Einschaltung.