
ESG-Briefing Nr. 21: Die „Null“ als Klimaziel
Eine Null als Ziel – das klingt im wirtschaftlichen Kontext nicht sehr ambitioniert. Geht es um den Klimawandel, sieht es allerdings anders aus: Da ist „Netto-Null“ bezogen auf die CO2-Emissionen ein zentrales und durchaus ambitioniertes Ziel. Was Netto-Null mit dem Pariser Klimaabkommen zu tun hat, warum sich immer mehr Unternehmen dazu verpflichten, was das für den Kapitalmarkt und die Geldanlage bedeutet, darum geht es bei diesem aktuellen ESG-Briefing mit Michael Srb, Portfoliomanager für Anleihen bei der Fondsgesellschaft Amundi.
ESG-Briefing Nr. 20: Wie nachhaltig ist nachhaltig?
Zertifikate wie das Österreichische Umweltzeichen sind eine wichtige Orientierung für Anleger, die nachhaltig Investieren wollen.
Weil immer mehr Anleger ihr Geld in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen investieren wollen, steigt das Bedürfnis nach unabhängigen Zeugnissen. Labels wie das Österreichische Umweltzeichen spielen dabei eine wichtige Rolle, sagt Jörg Moshuber, Manager der Amundi Ethik-Fonds – und verrät, woran er sich sonst noch orientiert.
ESG-Briefing Nr. 19: Vom Außenseiter zum Mainstream
Nachhaltige Revolution: Kaum etwas hat die Kapitalmärkte in den vergangenen Jahren so stark verändert wie das Thema nachhaltige Geldanlage.
Keine Antworten, keine Daten: Als Fondsmanager Jörg Moshuber vor mehr als zehn Jahren für seinen Ethik Fonds Unternehmen auf nachhaltige Kriterien abklopfte, blieben nicht einmal 500 über, in die er investieren konnte. Mittlerweile ist nachhaltiges Investieren zum Mega-Trend geworden und das Anlage-Universum auf mehrere tausend Unternehmen gewachsen. Wie es den Nachhaltigkeitskriterien gelang, immer mehr an Bedeutung zu gewinnen.
ESG-Briefing Nr. 18: Anlegen mit Effekt
Impact Investing: Wenn Geldanlage auch Renditen für Umwelt und Gesellschaft bringen kann.
Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Menschen achten bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit. Sie wollen mit ihrer Veranlagung die Welt ein bisschen besser machen. Fondsmanager Jörg Moshuber, verantwortlich für die Amundi Ethik Fonds, erläutert im Gespräch, worauf es beim Impact Investing ankommt und worauf man achten sollte.
ESG-Briefing Nr. 17: Nachhaltigkeit bei Exchange Traded Funds (ETF)
Aysun Cifci, Expertin für Exchange Traded Funds bei Amundi Österreich und Deutschland, zum Thema Nachhhaltige Geldanlage/Veranlagung.
ESG-Briefing Nr. 16: Nachhaltigkeit bei Fonds, die nicht als nachhaltig gekennzeichnet sind
Bernhard Greifeneder, Head of Multi Asset bei der Fondsgesellschaft Amundi Austria, zum Thema.
ESG-Briefing Nr. 15: Green Deal erklärt
Mag. Stefanie Anker, MBA, Legal Department Amundi Austria, erklärt verschiedene Begriffe rund um den Green Deal der EU und was sie für Anleger und Unternehmen bedeuten.
ESG-Briefing Nr. 14: Amundi ESG Ambition 2025
Schon seit vielen Jahren setzt Amundi, Europas größte Fondsgesellschaft, einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Was der aktuelle ESG Plan 2025 von Amundi bedeutet und einige wichtige Meilensteine, die er enthält, erklärt Alois Steinböck, CIO Amundi Austria.
ESG-Briefing Nr. 13: ESG und Inflation
Inflation, Finanzmärkte und nachhaltiges Wirtschaften – wie hängt das zusammen und vor allem, wie passt das zusammen? Mag. Andreas Ittner, Chief Senior Advisor, Amundi Austria, und ehem. Vizegouverneur OENB, und Hans Köck, Investment Stratege Amundi Austria, im Gespräch mit Arne Johannsen, Wirtschaftsjournalist.
ESG-Briefing Nr. 12: ESG-Improvers
Um gut zu sein muss man zuerst einmal besser werden. Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, erklärt, warum Unternehmen, die auf einem guten Weg sind, in ein ESG-Portfoio passen.
ESG-Briefing Nr. 11: Voting & Engagement
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, erklärt, wie Amundi seine Macht als Aktionär einsetzt, um bei Abstimmungen in Unternehmen Entscheidungen zugunsten der Nachhaltigkeit herbeizuführen.
ESG-Briefing Nr. 10: Tatsächlich nachhaltig? Überraschende Aktien in ESG-Fonds
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, erklärt, weshalb man in ESG-Fonds mitunter auch die eine oder andere überraschende Aktie findet.
ESG-Briefing Nr. 9: Social Bonds - was sie bringen, wem sie nützen
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, über Investments und die Bedeutung von Social Bonds.
ESG-Briefing Nr. 8: Nachhaltig investieren in Green Bonds
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria, erklärt, wieso der Green Bonds Markt immer größer wird und was diese Green Bonds können.
ESG-Briefing Nr. 7: Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien standen zuletzt an den Aktienmärkten unter Druck. Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria, erklärt warum und weshalb erneuerbare Energien langfristig alternativlos und als Investment geeignet sind.
ESG-Briefing Nr. 6: Engagement- und Voting-Policy
Alois Steinböck, Chief Investment Officer von Amundi Austria, über die Voting Policy der Fondsgesellschaft und wie der Einfluss genutzt wird, um auf Unternehmen positiv in Hinblick auf die Einhaltung von ESG-Kriterien einzuwirken.
ESG-Podcast Nr. 5: Performance
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, über die nachhaltige Performance von ESG-Fonds, auch in Krisenzeiten.
ESG-Podcast Nr. 4: Welchen Impact haben Investments in ESG-Fonds?
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, erklärt den Impact nachhaltiger Investments in ESG-Fonds.
ESG-Briefing Nr. 3: Wie beobachten Asset Manager die Werte in Fonds?
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, über den Impact von Investments in ESG-Fonds.
ESG-Briefing Nr. 2: Kriterien der nachhaltigen Geldanlage
Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds, über die vielfältige Relevanz nachhaltiger Investments.
ESG-Briefing Nr. 1: Nachhaltigkeit in Geldanlagen
Der Chief Investment Officer von Amundi Austria, Alois Steinböck, über nachhaltige Geldanlage, Nachhaltigkeitskritierien bei Investments und die ESG-Strategie von Amundi.