Trend Logo

Japans Kerninflation verlangsamt sich im Juni

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Teuerung bei 3,3 Prozent, nach 3,7 Prozent im Mai
©APA/APA/AFP/RICHARD A. BROOKS
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
In Japan hat sich die Kerninflation im Juni verlangsamt. Dennoch blieb sie über dem Zielwert der Zentralbank von zwei Prozent, was auf einen anhaltenden Preisdruck hinweist. Wie am Freitag aus Regierungsdaten hervorging, stieg der landesweite Kern-Verbraucherpreisindex (CPI), der die volatilen Kosten für frische Lebensmittel ausschließt, im Juni um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und entsprach damit einer mittleren Marktprognose.

von

Der Anstieg fiel geringer aus als im Mai (3,7 Prozent), was vor allem auf die Wiederaufnahme der Kraftstoffsubventionen zurückzuführen ist, die den Haushalten helfen sollen, die höheren Lebenshaltungskosten zu verkraften. Ein separater Index, bei dem sowohl die Kosten für frische Lebensmittel als auch für Kraftstoffe herausgerechnet werden und der von der Bank of Japan (BOJ) als Maßstab für die von der Inlandsnachfrage abhängigen Preise genau beobachtet wird, stieg im Juni um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nachdem er im Mai um 3,3 Prozent gestiegen war.

Die Daten werden zu den Faktoren gehören, die die BOJ auf ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung am 30. und 31. Juli unter die Lupe nehmen wird, wenn sie ihre Inflationsprognose im Rahmen einer vierteljährlichen Überprüfung ihrer Projektionen nach oben korrigiert. Die Zentralbank hat zwar ihre Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen signalisiert, doch die wirtschaftlichen Auswirkungen der höheren US-Zölle zwangen sie im Mai zur Senkung ihrer Wachstumsprognosen und erschwerten die Entscheidung über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung.

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.