
von
Im zweiten Quartal verfehlte Gap zudem die Erwartungen der Analysten. Der flächenbereinigte Umsatz stieg um ein Prozent, während Experten laut LSEG-Daten mit einem Plus von 2,26 Prozent gerechnet hatten. Der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf mit 57 Cent jedoch die Schätzungen um zwei Cent. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel um rund fünf Prozent nach.
Inflation und die Unsicherheit durch die Handelspolitik der US-Regierung hätten die Konsumausgaben gebremst, hieß es. Dies erschwere es Konzernchef Richard Dickson, die Marken neu zu beleben. Während die günstigeren Marken Old Navy und Gap im Quartal bis Anfang August jeweils um ein Prozent zulegten, sanken die Umsätze bei den teureren Marken Banana Republic und Athleta. Die Sportmarke Athleta setzte ihren Abwärtstrend mit einem Minus von elf Prozent fort.