
von
Der Konzernumsatz stieg den Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2024/25 um 2 Prozent auf 37,4 Mrd. Euro. Der bereinigte operative Gewinn habe ähnlich stark auf 10,9 Mrd. Euro zugelegt. Die wichtigen Service-Erlöse seien in Deutschland dagegen um 5 Prozent geschrumpft. Ein Großteil gehe auf den Wegfall des sogenannten Nebenkosten-Privilegs zurück. Seit Mitte 2024 können Mieter ihren TV- und Kabelnetz-Anbieter selbst wählen. Dadurch sind Vodafone zahlreiche Kunden abhandengekommen. Ohne diesen Effekt liege das Minus bei 2 Prozent. Hier mache sich unter anderem der Preiskampf innerhalb der Branche bemerkbar.
Für das angelaufene Geschäftsjahr 2025/26 stellte Vodafone ein Betriebsergebnis von 11 bis 11,3 Mrd. Euro in Aussicht. Das Europa-Geschäft werde 7,2 bis 7,4 Mrd. Euro beisteuern. Beim Free Cashflow, der als Gradmesser für die Dividendenhöhe gilt, prognostizierte das Unternehmen 2,6 bis 2,8 Mrd. Euro.
LONDON - GROSSBRITANNIEN: FOTO: APA/APA/AFP/DANIEL LEAL