Trend Logo

Creditreform erwartet heuer über 7.000 Firmenpleiten

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Firmenpleiten dürften in Österreich auf Höchstwert seit 2009 steigen
©APA/APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH/Bernd Weißbrod
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Ein "toxischer Mix" aus hoher Inflation, schwierigen Finanzierungsbedingungen und einem geringen prognostizierten Wirtschaftswachstum dürfte die Unternehmensinsolvenzen heuer in Österreich auf den höchsten Wert seit 2009 steigen lassen. Creditreform-Österreich-Chef Gerhard Weinhofer erwartet für das Gesamtjahr 2024 über 7.000 Firmenpleiten. "Zuletzt gab es am Höhepunkt der Finanzkrise 2009 derart viele Insolvenzen", sagte Weinhofer am Dienstag bei einem Pressegespräch.

von

Sonst wurde seit den 1990er-Jahren diese Schwelle nie erreicht, zeigen Aufzeichnungen der Kreditschützer. Was heuer im Vergleich zu 2009 erschwerend hinzukomme, sei ein verändertes Umfeld. "Das Gesamtumfeld war damals positiver. Die EZB hat die Zinsen gesenkt und für Firmen war es dadurch leichter, sich zu refinanzieren", sagte Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung in Neuss.

Im vergangenen Jahr gab es in Österreich 5.490 Firmeninsolvenzen, ein Anstieg von fast 12 Prozent im Vergleich zu 2022. Besonders viele Pleiten gab es im Handel und in der Baubranche. Auch im ersten Quartal 2024 setzte sich dieser negative Trend fort: Die Unternehmensinsolvenzen stiegen kräftig um 47 Prozent auf fast 2.000, wobei wiederum der Handel die am deutlichsten betroffene Branche war. Im Handel haben sich die Pleiten im ersten Quartal auf 410 betroffene Unternehmen fast verdoppelt.

Auf Firmen rund um das Immobilienkonglomerat Signa und den Tiroler Rene Benko fielen im ersten Quartal die meisten Insolvenzen. Das ließ auch die Verbindlichkeiten kräftig steigen. Alleine die Verbindlichkeiten der Familie Benko Privatstiftung und der Lamarr-Rohbau-Firma (Projektgesellschaft) Mariahilfer Straße 10-18 Immobilien GmbH belaufen sich auf über 1 Mrd. Euro.

Eine ähnliche Insolvenzentwicklung wie Österreich durchlebten im abgelaufenen Jahr auch andere westeuropäische Länder. In 17 von der Creditreform erhobenen Ländern in Westeuropa (inklusive Österreich) erhöhte sich die Zahl der Firmeninsolvenzen um rund ein Fünftel auf knapp 170.000 Fälle, das ist der höchste Stand seit 2016. "Inflation, Zinsen, Energiekosten und auch die Nachwehen von Corona haben viele Unternehmen massiv belastet", sagte Hantzsch.

In den meisten Ländern Westeuropas stiegen die Insolvenzzahlen - besonders stark in den Niederlanden (plus 55 Prozent) und in Frankreich (plus 36 Prozent). Auch in Schweden, Irland, Finnland, Norwegen und Deutschland stiegen sie um mehr als 20 Prozent. Hingegen gab es Rückgänge in Dänemark, Luxemburg, Spanien und Portugal. Besonders stark war der Anstieg mit fast 25 Prozent im Handel (inklusive Gastgewerbe) und am Bau (plus 22 Prozent), moderater war er bei Dienstleistern (plus 16 Prozent). Im verarbeitenden Gewerbe beschleunigte sich das Insolvenzgeschehen: Der Zuwachs war mit fast 20 Prozent höher als im Vorjahr. Aber die Zahlen der Industrie liegen laut Creditreform noch knapp unter dem Wert von 2019.

Auch in Osteuropa gingen die Insolvenzzahlen nach oben, allerdings war der Anstieg mit 8 Prozent etwas moderater. Hauptverantwortlich für den Zuwachs war laut der Auskunftei Ungarn. Insgesamt gab es 2023 fast 65.000 Unternehmensinsolvenzen in Osteuropa, nach gut 60.000 Fällen im Jahr davor. In sechs von zwölf untersuchten Ländern sanken die Zahlen. Demnach gab es die größten Rückgänge in Kroatien (minus 22 Prozent) und in Lettland (minus 21 Prozent). Einen Anstieg verzeichneten neben Ungarn auch Estland, die Slowakei, Serbien und Tschechien.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Italiens Verkehrsminister Salvini warf Österreich "Arroganz" vor
Nachrichtenfeed
Transit: Italien brachte Klage gegen Österreich bei EuGH ein
Forderung nach Gewinnbeteiligung für Landwirte in alpinen Regionen
Nachrichtenfeed
Hoteliers weisen Forderung nach "Übernachtungseuro" zurück
Bauern erhalten Kulturland und wollen von Tourismus mehr profitieren
Nachrichtenfeed
Bauernpräsident: Ein Euro pro Übernachtung für Berglandwirte
Momentum: Hohe Gewinne folgten auf hohe Preise
Nachrichtenfeed
Breite Kritik an Übergewinnen der Energieversorger
Wohnbau und Mietpreise treiben ÖGB um
Nachrichtenfeed
Gewerkschaft will Wohnen wieder "leistbar" machen
In Frankfurt lag der Betrieb wegen der Störaktion kurzzeitig lahm
Nachrichtenfeed
Proteste am Flughafen Frankfurt - Flüge in Wien fallen aus
Die Polizei löste die Aktivisten vom Vorfeld
Nachrichtenfeed
Klimaaktivisten protestierten weltweit auf Flughäfen
In Deutschland waren einige Bauprojekte geplant
Nachrichtenfeed
Insolvenz des Immo-Investors Imfarr trifft deutsche Städte
Der Landesrechnungshof hat sich die Bebauung angesehen
Nachrichtenfeed
OÖ will in Grünland ragende Bauten nachträglich legalisieren
Oberster Gerichtshof entscheidet
Nachrichtenfeed
Signa Prime schaltet OGH gegen Republik ein
AK-Präsidentin Anderl sieht Handlungsbedarf bei Minister Kocher
Nachrichtenfeed
AK-Anderl: "Arbeitszeitverkürzung funktioniert"
Nehammer und Brunner für weiteren Infrastruktur-Ausbau
Nachrichtenfeed
Verkehr - Kanzler sieht Schlüssel für Wirtschaftsstandort