Trend Logo

Business Champion: Maderthaner präsentiert neues TV-Format

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min

Philipp Maderthaner, Mehrfachunternehmer, Moderator und Mentor.

©Puls 4
  1. home
  2. Business
  3. Karriere

Als Kampagnenmacher, Serienunternehmer, Investor, Podcaster und Erfolgsberater ist Philipp Maderthaner idealer Präsentator eines TV-Formats, das die Basics von Unternehmertum zeigt.

von

Ausgeprägter und vielfältiger als bei Philipp Maderthaner kann sich Passion für Unternehmertum - und damit verbunden Innovation, ständige Verbesserung sowie Veränderungsbereitschaft - kaum manifestieren. Bekannt geworden als „Kanzlermacher“ von Sebastian Kurz mit dem Campaigning Bureau, brannte das kommunikative Mastermind ohnehin immer eher für Entrepreneurship als für Politik.

Er war „Unternehmer des Jahres“, ist höchst gefragter Keynote-Speaker, Buchautor, betreibt im Rahmen des Beratungsunternehmens Business Gladiators zusammen mit Alexander Zauner den wohl erfolgreichsten Business-Podcast des Landes und hat damit den „Ö3-Podcast-Award“ gewonnen. Er hat mehrere Unternehmen gegründet, hält einige Beteiligungen, hat einige auch erfolgreich verkauft. Eines wurde bei „Great Place to Work“ als „Bester Arbeitgeber Österreichs“ ausgezeichnet. Aus dem TV kennt man ihn auch als Investor im Start-up-Format „2 Minuten 2 Millionen“.

Auf den Gründer und „Chief Visionary“ Maderthaner sowie Managing Director Zauner und ihr Beratungsunternehmen „Business Gladiators“ hören führende Unternehmen und namhafte CEOs. Dort geht es um die großen strategischen Themen etablierter Unternehmen: Transformation nicht nur zu konzipieren, sondern auch substanziell umzusetzen, dafür Mindset, Kultur und konkretes Verhalten mit den richtigen Tools so zu verändern, dass alle im Team mit den Visionen und Ambitionen der Topmanager mitgehen

Strategieberater als Gründermentor

„Vom Kampagnenmachen weiß ich, was es zum Mobilisieren von Menschen braucht. Und bei Veränderungen ist das auch in Unternehmen nötig. Wir kennen die Techniken, das zu unterstützen, und verstehen zugleich, dass es CEOs in solchen Situationen immer zu langsam mit Veränderungen geht“, sagt Maderthaner. Als Berater sei man „der Zusatzmotor, den sich CEOs dafür wünschen“. Und muss dabei auch in Konkurrenz zu großen internationalen Strategieberatungen bestehen.

Zudem hat er auch das exklusive und intensive Seminarevent „Business Mindset Mastery“ im Angebot - vier Tage mit ihm in Kitzbühel für 100 Unternehmerpersönlichkeiten, auch aus KMU, Familien-und Einzelunternehmen, die sich und ihr Business auf das nächste Level bringen wollen.

Am anderen Ende der Bandbreite von Selbstständigkeit setzt das TV-Format „Business Champion“ an, das er aktuell auf Puls 4 präsentiert: an der Basis, bei den ersten Schritten, bei denen Kandidaten mit der Kamera begleitet und vom Moderator teilweise auch als Mentor mit Tipps auf den Weg zum Erfolg geleitet werden. „Die Show geht in Richtung KMU-Empowerment für Leute mit Ideen und Ambition, die aber ganz am Anfang stehen“, so Maderthaner.

Das merkte man schon in Folge eins, wo er als Tippgeber etwa schon aufpassen musste, dass ein Schützling mit der Idee eines Glücksspiels nicht ins rechtliche Verderben rennt. Konkrete gewerberechtliche und bürokratische Hürden werden somit gestreift. „Vor allem geht es aber darum, Kreativität und Geschäftstüchtigkeit unter Beweis zu stellen“, sagt Maderthaner. Standen bei „2 Minuten 2 Millionen“ hochinnovative Lösungen, Bewertungen und Businesspläne im Brennpunkt, vergleicht der frühere dortige Investor, seien es bei Business Champions „Ideen und der Mut, ins Tun zu kommen“. Es gehe auch darum, „zu zeigen, wie viel man in ein paar Wochen mit Mut und Ideen weiterbringt.“

Gründungsmotivation im TV

Jeweils dienstags schickt der Entrepreneurship-Experte die Zweierteams auf Puls 4 und Joyn in den Businesswettstreit, um ihre Businessideen zu entwickeln, organisieren, promoten sowie umzusetzen – und sich so weiteres Kapital zu erarbeiten. Jeweils mit dem, was sie haben oder können - in der Startfolge etwa Straßenmusik, Eventorganisation oder Follower-Communitys. Nach jeder Runde werden Einnahmen und Investments aufgerechnet, das schwächste Team muss die Show verlassen - dem Siegerteam winkt der Hauptgewinn von 10.000 Euro Preisgeld von Sponsor Raiffeisen.

Der Erzählstil der unternehmerischen Episoden ist zwischen Doku-Soap, Basisinfo und Edutainment angesiedelt. Kurze Clipsequenzen begleiten die Teams abwechselnd bei Ideenfindung, Vorbereitung und Umsetzung; Hoppalas und Krisen werden gerne mitgenommen und von den unternehmerisch begabteren Charakteren auch mit Schmäh, Verkaufs-und Improvisationstalent gemeistert.

„Herzeigen, motivieren und ermutigen“, so formuliert Mastermind Maderthaner, sei eine wesentliche Zielsetzung des Businesswettbewerbs im abendlichen TV-Programm, der eines jedenfalls auch zeigen soll: „Firmengründung und Unternehmertum sind das Gegenteil von Sudern.“

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!