Trend Logo

Kommen S’, schauen S’ und bleiben S’ in Wien!

In Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
15 min

©Wirtschaftsagentur Wien
  1. home
  2. Aktuell
  3. Unternehmen

Die von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte ViennaUP will internationale Talente nach Wien locken. Kann das gelingen?

Ja, kann es. Dies beweist die Bilanz des in Europa einzigartigen Startup-Festivals ViennaUP. Die halbe Welt hat sich im Vorjahr ein Stelldichein in Wien gegeben: 14.000 Teilnehmer aus 96 Nationen haben im letzten Jahr zumindest eines der über 50 Events besucht. Und auch für die diesjährige ViennaUP wird ein ähnlich großer Ansturm von Gründer:innen, Talenten, Tech-Enthusiast:innen und Kreativen erwartet.

Gabriele Tatzberger, Leiterin der Abteilung Startup Services der Wirtschaftsagentur Wien, betont: „Mit dem Startup-Festival ViennaUP positionieren wir die Qualitäten des Wirtschaftsstandorts Wien in der ganzen Welt.“ Die Bedeutung der ViennaUP für die globale Positionierung Wiens als Technologie- und Startup-Hub haben auch die Industriellenvereinigung (IV) Wien und die Austrian Business Agency (ABA) erkannt und sind deshalb Kooperationspartner der ViennaUP 2024.

Werbung für Wirtschaftsstandort.

Mit dem Startup-Festival ViennaUP positionieren wir die Qualitäten des Wirtschaftsstandorts Wien in der ganzen Welt

Gabriele Tatzberger, Wirtschaftsagentur Wien
Bild

 © Wirtschaftsagentur Wien

Die Qualitäten des Standorts wie Stabilität, Sicherheit, Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften, gepaart mit der hohen Lebensqualität in Wien, haben dazu geführt, dass sich die Wirtschaft der Bundeshauptstadt trotz Krisen und schwierigem Umfeld erstaunlich stabil entwickelt hat. Wie das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in seinem aktuellen Konjunkturbericht berichtet, dürfte die reale Bruttowertschöpfung der Bundeshauptstadt um 0,6 Prozent wachsen. Für ganz Österreich geht das WIFO von einen Plus von 0,3 Prozent aus.

Auch der Wiener Arbeitsmarkt entwickelt sich deutlich besser als der österreichische Durchschnitt. In den beiden ersten Monaten des aktuellen Jahres lagen die Beschäftigungszuwächse weit über dem nationalen Durchschnitt. Für das gesamte Jahr rechnet das WIFO für Wien mit einem im Vergleich zum Bundesschnitt doppelt so starkem Wachstum der Zahl von unselbstständig Beschäftigten.

Der Bedarf an Arbeitskräften steigt durch diesen erfreulichen Trend. „In der Industrie ist der Fachkräftemangel insbesondere im MINT-Bereich zu spüren“, schildert Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung (IV) Wien. (MINT steht für Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften, Anm.) Und er ergänzt: „Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, dennoch fehlt vor allem in diesem Bereich qualifiziertes Personal.“

Er rät dazu, die Rahmenbedingungen für die Anwerbung von Fachräfte aus dem Ausland zu verbessern. „Konkret meine ich hier beispielsweise die notwendige Verkürzung der Verfahrensdauer bei der Rot-Weiß-Rot-Karte“, präzisiert Höhrhan. Zum Hintergrund: Diese benötigen Zuwanderer aus Drittstaaten, die länger als sechs Monate in Österreich leben und arbeiten wollen. Erst kürzlich kritisierte der Rechnungshof sowohl ­Verfahrensdauer als auch Komplexität des Systems.

Internationale Fachkräfte sind gefragt und werden von vielen Wirt- schaftsstandorten umworben. „Wien bemüht sich auf vielen Ebenen, um erfolgreich zu sein“, schildert Höhrhan. Die Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem internationalen Vertriebsteam sowie ihrem Expat Center und ihren Expert:innen im Business Immigration Office betreiben dabei eine sehr erfolgreiche Standortpolitik: Im Vorjahr haben sich wieder 227 internationale Betriebe in Wien angesiedelt.

Blurred image background

Im Vorjahr nahmen 14.000 Teilnehmer aus 96 Nationen an dem von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Startup-Festival teil.

 © Wirtschaftsagentur Wien

Auch die ABA trägt dazu bei, dass internationale Projekte hierzulande starten können. Innerhalb der ABA fungiert dabei Work in Austria als Bindeglied zwischen österreichischen Betrieben und qualifizierten Fachkräften aus aller Welt und organisiert unter anderem Hack­athons, um die Talente zu erreichen. Derzeit bewirbt die ABA den Arbeitsstandort Österreich sowohl in den EU-Ländern Bulgarien, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien als auch in den Drittstaaten Albanien, Kosovo und Nordmazedonien. Ab heuer stehen auch Brasilien, Philippinen und Indonesien im Fokus.

Die ABA geht dabei Kooperationen mit Universitäten und Ausbildungseinrichtungen aus diesen Märkten ein. Margit Kreuzhuber, Leiterin von Work in Austria, nennt Beispiele: „So wurden mit den Standortagenturen in Salzburg und Vorarlberg Roadshows durchgeführt, bei der herausragende Studierende nach Österreich gebracht wurden, die österreichische Unternehmen in den jeweiligen Zielregionen kennenlernen konnten.“ Aber auch digitale Kampagnen sollen internationale Fachkräfte auf die Karrierechancen in Österreich aufmerksam machen, so Kreuzhuber:. „Die ABA fokussiert bei den Maßnahmen auf die Berufsgruppen IT, Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik und Life Sciences.“

Um Gründende von Startups und internationale Fachkräfte auf den Wirtschaftsstandort Wien aufmerksam zu machen, eigne sich das dezentrale, von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte Startup-Festival ViennaUP sehr gut, meint Kreuzhuber. Die ABA ist mit einem Stand bei der ViennaUP 2024, konkret beim Connect Day am 4. Juni, vertreten. „Dort werden internationale Startups, die nach Österreich expandieren wollen, sowie bereits hier tätige Unternehmen, über die kostenlosen Unterstützungsangebote von Work in Austria informiert.“

Kosmopolitische Community.

Gerade Wien weist eine sehr internationale Bevölkerung und Communities auf, an die Expats sehr leicht andocken können.

Margit Kreuzhuber, Austrian Business Agency
Bild

 © Wirtschaftagentur Wien

Innovative veranstaltungen  wie die ViennaUP zeigen auch international, dass die Bundeshauptstadt nicht nur das „schöne Wien“ mit viel Kunst und Kultur ist, sondern auch ein sehr dynamischer und innovativer Wirtschaftsraum, argumentiert IV-Wien-Geschäftsführer Johannes Höhrhan: „Die große Stärke Wiens als Standort liegt gerade auch in einem ausgewogenen Mix aus etablierten Industriebetrieben, dynamischen Mittelständlern und innovativen Startups.“

Zudem habe Wien eine exzellente Forschungscommunity mit Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstitutionen oder auch tollen, forschenden Unternehmen. „Diese Stärken Wiens werden durch die ViennaUP deutlich nach außen kommuniziert“, sagt Höhrhan und ergänzt: „Wir sprechen daher immer gerne von der Technologiemetropole Wien, denn diesem Claim können wir schon heute teilweise gerecht werden – hier sehen wir jedenfalls den Pfad in eine erfolgreiche Zukunft.“ Für die Technologiemetropole Wien sei die ViennaUP jedenfalls eine schöne Visitenkarte. „Daher sind wir auch gerne dabei“, betont Höhrhan.

Wiener Mischung.

Die Stärke der Stadt als Standort liegt in einem ausgewogenen Mix aus etablierten Industriebetrieben, dynamischen Mittelständlern und innovativen Startups.

Johannes Höhrhan, ­Industriellenvereinigung Wien
Bild

 © Wirtschaftagentur Wien

Die Zeichen stehen gut, dass die Besucher:innen der ViennaUP 2024 ähnlich begeistert sein werden wie im Vorjahr. Das Programm der ViennaUP 2024 ist mit vielen Events gespickt, die gerade Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen aus dem Ausland anlocken.

Gabriele Tatzberger von der Wirtschaftsagentur Wien verweist dabei auf die TechJobsFair – eine Messe für Menschen, die an Jobs im Technologiebereich interessiert sind. „Eine sehr spannende Gelegenheit, um mit Talenten in Kontakt zu kommen und sie direkt bei ihrem Tun zu erleben, können auch Hackathons sein“, ergänzt die Leiterin der Abteilung Startup Services der Wirtschaftsagentur Wien. Beim Europe Tech Hackathon und den InnoDays können Betriebe gemeinsam mit Talenten spannende Innovationsaufgaben vorantreiben und sich dabei gegenseitig kennenlernen.

Blurred image background
 © Wirtschaftskammer Wien

Speziell für den universitären Bereich hat die ViennaUP 2024 ebenfalls Formate zu bieten: „Bei der Entrepreneurship Avenue der WU Wien aber auch bei den Joint Forces by i2C der TU Wien treffen einander hauptsächlich Studierende von TU Wien, WU, BOKU und Uni Wien mit Gleichgesinnten zum Networking und Ideenaustausch“, schildert Tatzberger.

Sie ist überzeugt, dass man mit der ViennaUP die Qualitäten des Wirtschaftsstandorts Wien auf der ganzen Welt gut kommunizieren könne: „Diese Strahlkraft der ViennaUP kommt natürlich auch beim Talent-Scouting zum Tragen. Die Aufmerksamkeit, die wir mit der ViennaUP für die Stadt generieren, zieht High-Talents, Innovator:innen, Startup-Gründer:innen, Innovationsleiter:innen aus Unternehmen oder Investor:innen aus der ganzen Welt an.“

Eine sehr internationale Bevölkerung und Communities, an die Expats sehr leicht andocken können, fallen zudem der Leiterin von Work in Austria, Margit Kreuzhuber, als Stärken Wiens im Konkurrenzkampf um internationale Talente ein. „Insgesamt ist dabei die hohe Lebensqualität das größte Asset unserer Stadt, wofür Wien ja auch Jahr für Jahr ausgezeichnet wird“, resümiert IV-Wien-Geschäftsführer Höhrhan.

Blurred image background

Die TJF bietet eine Plattform, auf der Betriebe und Talente zusammentreffen.

Ashok Dudhat, Tech Jobs Fair
Bild

 © Wirtschaftsagentur Wien

Die Entrepreneurship ­Avenue ist von Grund auf als internationales Programm designt.

Rudolf Dömötör, ECN
Bild

 © Wirtschaftsagentur Wien

Von den 150 Teilnehmer:innen kommt mindestens ein Drittel aus dem Ausland.

Thomas Kohler, Innodays
Bild

 © Wirtschaftsagentur Wien

Joint Forces bietet Studierenden die Chance, interdisziplinäre Netzwerke aufzubauen.

Birgit Hofreiter, TU Wien
Bild

 © Wirtschaftsagentur Wien
Blurred image background
Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel