Grüne Null: Klimaneutralität bis 2040

Grüne Null: Klimaneutralität bis 2040

In Kooperation mit Wien Energie

In Zusammenarbeit mit:
Wien Energie auf Social Media:
 
 
 :
 

Entgeltliche Einschaltung


Klimaschutz ist weltweit die größte Aufgabe unserer Zeit. Wien hat sich diesbezüglich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2040 will die österreichische Hauptstadt klimaneutral sein. Für den Weg dorthin hat Wien Energie nun einen Fahrplan vorgelegt: Wie die "Grüne Null" erreicht werden kann, welche Klimaschutz-Maßnahmen geplant sind und wie die Menschen in der Stadt davon profitieren, erfahren Sie hier.

Klimaschutz für alle StadtbewohnerInnen

Artikel zum Thema:

PHOTOVOLTAIK. Bis 2030 soll die Photovoltaik-Gesamtleistung in Wien 800 Megawatt erreichen.
Systemwechsel im Kampf gegen den Klimawandel

Wien hat seine Klimaziele fixiert und will bis 2040 KLIMANEUTRAL sein. …

PHOTOVOLTAIK von Wien Energie für die Manner-Fabrik und in Wolkersdorf. |
INNOVATIV. Michael Strebl (Geschäftsführer Wien Energie), Jochen Danninger (niederösterreichischer Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport), Thomas Gratzer (Vorstand Produktion & Technik Manner), Peter Hanke (Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales
und Wiener Stadtwerke), Andreas Kutil (CEO Manner), v. l.
„Klimaschutz nicht nur für das Klima, sondern auch für die Zukunft des Unternehmens“

Wien-Energie-Geschäftsführer MICHAEL STREBL über den Klimaschutz-Fahrplan …

Wärmepumpen und Elektromobilität treiben Strombedarf an

FERNWÄRME und ALTERNATIVE WÄRMELÖSUNGEN müssen Gas-Heizungen ablösen. …

CLIMATE CITY TALK. Ulrich von Weizsäcker, Michael Spiekermann, Rebecca Freitag, Michael Strebl, Eva Komarek, v. l.
Am Weg zur „Grünen Null“

KLIMASCHUTZZIELE versus VERSORGUNGSSICHERHEIT: Experten und Aktivisten …

Klimaneutral 2040

Die Maßnahmen im Detail - inkl. Grafiken zum Energiebedarf und …

Klima schützen und sparen

Jetzt mit dem neuen Tarifangebot einen Beitrag zum Klimaschutz leisten!