Jetzt naturalimpact-Pate werden und gemeinsam mit dem trend. der Natur helfen.

Bunte Wiesen, die den Waldrand säumen. Wild, das sich am saftigen Grün labt. Szenen, wie wir sie schon bald bloß noch aus Heimatfilmen kennen werden. Denn der Blick gegen Norden des Landes offenbart längst ein anderes Bild: Die seit Jahren vorherrschende Trockenheit hat große Flächen des Waldviertels zerstört. Flora und damit auch Fauna sind am Rückgang. Einst endemische Arten verschwinden zunehmend von der Bildfläche.

Thema: WIE WIR NATURSCHUTZ DENKEN
Jetzt naturalimpact-Pate werden und gemeinsam mit dem trend. der Natur helfen.

Die naturalimpact-Initiative.

Wir wollen nicht länger tatenlos zusehen. Gemeinsam mit unseren Kunden und der Initiative „Wald4Leben“ möchten wir die Biodiversität des Waldviertels nachhaltig fördern. Verleihen Sie Ihrem Printsujet mit einem Aufschlag von 1.000 Euro das „naturalimpact“- Siegel, und steigern Sie damit den Impact Ihres Werbeauftritts.

Für Ihre Marke. Für unsere Natur. Denn pro 1.000 Euro werden auf 300 m2 neue Bäume gepflanzt und Wildwiesen angelegt. Als Dankeschön für Ihren wertvollen Beitrag erhalten Sie neben Ihrer exklusiven „naturalimpact“-Urkunde inklusive Geo-Tagging regelmäßige Updates zur Entwicklung Ihrer Biodiversitätsfläche. Und weil sich große Dinge nur gemeinsam bewegen lassen, rundet trend. auf:

Für jeden Beitrag in Höhe von 1.000 Euro stocken wir Ihre Biodiversitätsfläche um weitere 40 m2 auf. Verschließen wir nicht länger unsere Augen. Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen. Handeln. Helfen.

Zur Person: Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbunds.
„Wir tragen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Regionen bei“

Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher …

Thomas Singer. Der TIRO-Geschäftsführer hat schon vor der Holzknappheit für volle Lager gesorgt. In Hohenems ist der Neubau der Zentrale, des Lagers und Schauräume geplant.
Wachsen mit Holz

Auch wenn die Konjunkturwolken nicht ganz heiter sind, Thomas Singer, …

Harald (l.) und Jürgen Brunner. Die Betreiber des Pflegewohnheims Kirschallee in Deutschlandsberg bieten an acht Standorten in der Steiermark auch betreutes Wohnen an. Die Immobilien stehen in ihrem Eigentum.
Pflege mit Konzept

Die Eltern von Harald und Jürgen Brunner gründeten 1998 das …

Martina Hettegger (l.) und Kathrin Prommegger. Die beiden Schwägerinnen verkaufen im Großarler Troadkastn seit 2017 Spezialitäten von Bauern und Produzenten aus der Region.
Feines aus der Region

Die Marktgemeinde Großarl im Salzburger Pongau ist ein Tourismusmagnet …