Trend Logo

Neue Köpfe für den Aufsichtsrat der Asfinag

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

©APA/Helmut Fohringer
  1. home
  2. Aktuell
  3. Unternehmen

Unter den vier neuen Kapitalvertreter:innen ist auch die Ex-Unternehmerin Aleksandra Izdebska. Ex-Verbund-General Wolfgang Anzengruber und Aufsichtsratsvorsitzende Christa Geyer scheiden aus.

Nachdem das für den staatlichen Autobahnbetreiber Asfinag zuständige Ministerium nach Leonore Gewessler (Grüne) mit Peter Hanke (SPÖ) neu besetzt worden ist, gilt das seit Donnerstag auch für den Aufsichtsrat der Asfinag. Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung wurde dessen neue Zusammensetzung beschlossen. Vier Kapitalvertreter sind neu, zwei verblieben. Der Vorsitz wird vom Aufsichtsrat in einer Sitzung erst „in den kommenden Wochen“ gewählt.

Die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Christa Geyer, Leiterin des Kompetenzzentrums Osteuropa bei Raiffeisen Capital Management, scheidet aus. So auch der frühere Verbund-General Wolfgang Anzengruber. Geyer und Anzengruber sind unter der damals zuständigen Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) in den Aufsichtsrat berufen worden.

Neu nominiert wurden vom Verkehrsministerium Aleksandra Izdebska. Izdebska war Co-Gründerin der Elektronikhandelskette DiTech, die 2014 pleite ging. Danach arbeitete sie bei Novomatic, heute ist sie Director of Business Development der Modul University Vienna und Director ICT bei der Austrian Business Agency. Nominiert wurden ebenfalls Oliver Stribl (Geschäftsführer der Wien Holding GmbH), Peter Walder-Wintersteiner (Kabinettschef im Verkehrsministerium) und Karin Zipperer (Geschäftsführerin Verkehrsverbund VOR).

Verlängert wurden hingegen Verkehrsministeriium-SEktionschefin Cornelia Breuß und Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Martha Schultz. Seitens des Asfinag-Betriebsrates sind Martin Pretterhofer, Christian Petz und Gerlinde Mattanovich in den Aufsichtsrat entsendet. Laut Asfinag-Aussendung verfügen die neuen Mitglieder über „ausgewiesene Managementkompetenz und langjährige Erfahrung im Mobilitäts- und Infrastrukturbereich“.

Der zuständige Minister Hanke hob auch die Wirtschaftskompetenz der Mitglieder hervor. „Ich bin überzeugt, dass die Asfinag als vielschichtiger Mobilitätspartner mit diesem Gremium für die kommenden Herausforderungen bestens aufgestellt ist.“ Vor dem Hintergrund der Mobilitätswende gelte es besonders für den Autobahnbetreiber wesentliche Weichenstellungen vorzunehmen.

(trend/APA)

Logo
Bleiben Sie im trend.