Trend Logo

Digitalisierung als Chance für den Klimawandel

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
0 min

gehört.gesehen mit Thomas Arnoldner, CEO A1 Telekom Austria Group

©VGN Videoproduktion
  1. home
  2. Aktuell
  3. Unternehmen

A1 Telekom Austria Group CEO Thomas Arnoldner über das Ziel, sein Unternehmen bis 2030 klimaneutral zu machen, die Herausforderungen für Österreichs größten Telekommunikationskonzern durch die aktuelle vielfältige Krise und die Chancen, die sich dadurch für die Digitalisierung und die Nachhaltigkeitstransformation ergeben.

gehört.gesehen mit Thomas Arnoldner, CEO A1 Telekom Austria Group© Video: VGN Videoproduktion

© VGN Videoproduktion
InterviewESG
Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
"Führung ist immer eine Entscheidung ins Ungewisse"
Karriere
"Führung ist immer eine Entscheidung ins Ungewisse"
Anlässlich eines Kärnten-Besuchs sprach der frühere deutsche Innenminister THOMAS DE MAIZIÈRE über "unsichtbares Führen", Fehler im Umgang mit Russland und warum Sachkenntnis, nicht Intuition für Führungskräfte relevant ist.
Borealis CEO Thomas Gangl: "Großzügigkeit macht glücklich" [INTERVIEW]
Unternehmen
Borealis CEO Thomas Gangl: "Großzügigkeit macht glücklich" [INTERVIEW]
Borealis-Boss Thomas Gangl im trend. Interview über Kreislaufwirtschaft, die Unersetzbarkeit von Kunststoff, Plastik im Meer, das Du-Wort im Unternehmen und seine Prägung durch eine Kindheit in einfachen Verhältnissen.
Interview. ORS gestaltet Next Generation Broadcast.
Special
Interview. ORS gestaltet Next Generation Broadcast.
Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS Group, über die Bedeutung einer verlässlichen Rundfunkinfrastruktur für den Standort Österreich und das Comeback von TV und Radio.
Interview: Tourismus-Staatssekretärin Kraus-Winkler
Politik
Interview: Tourismus-Staatssekretärin Kraus-Winkler
Tourismusstaatssekretärin SUSANNE KRAUS-WINKLER über Skitourimus, Schneebänder, Insolvenzen von Tourismusbetrieben und wie sie die Personalprobleme lösen will.
Recht
Experten-Interview – Schenkung von Immobilien wird für viele deutlich teurer
Im heurigen Jahr können sich Erwerber von Immobilien aufgrund rechtlicher Änderungen auf eine deutlich höhere steuerliche Belastung einstellen. Lesen Sie, wer davon betroffen ist und wer sogar erstmals zur Gruppe der steuerbegünstigen Personen zählt. Format hat Rechtsanwalt Alexander Illedits von der Kanzlei Winkler Reich-Rohrwig, Illedits, Wieger Rechtsanwälte - Partnerschaft über die wichtigsten Änderungen der Grundbuchgebührennovelle, die seit 1. Jänner 2013 gültig ist, befragt.