Investieren in die Musterschüler von morgen

Es müssen nicht immer die Stars sein: Auch die engagierten ESG-Aufsteiger bieten interessante Investmentchancen.

Investieren in die Musterschüler von morgen

Noch nicht in Pole-Position, aber auf einem guten Weg dorthin: Unternehmen, die bei der Erfüllung der ESG-Kriterien (also bei der Einhaltung von sozialen und Umwelt-Standards sowie Kriterien einer nachhaltigen Unternehmensführung) noch nicht zu den Musterschülern gehören, aber sich stark verbessert haben, werden zu den „ESG-Improvers“ gezählt. Aktien dieser ESG-Aufsteiger bieten attraktive Investmentchancen. Das bestätigt eine Analyse des Research Centers der Fondsgesellschaft Amundi.

Ein Beispiel dafür sind Energieunternehmen. Viele verdienen ihr Geld derzeit noch hauptsächlich mit fossilen Brennstoffen – ein K.o.-Kriterium für reine ESG-Fonds. Doch einige dieser Öl- und Gasunternehmen leisten große Anstrengungen, durch hohe Investitionen in alternative Energien ihren Anteil an fossilen Brennstoffen konsequent zu senken. Sie sind also in ihrem Kerngeschäft auf einem ernstzunehmenden ESG-Pfad, fallen jedoch bei klassischen ESG-Screenings durch, weil sie insgesamt nicht zu den Nachhaltigkeits-Stars gehören – noch nicht.

Doch gerade bei diesem Ansatz, in die ESG-Gewinner von morgen zu investieren, schlummern interessante Investmentchancen für Anleger. Davon sind die Amundi-Experten überzeugt. „Eine gute Möglichkeit, überdurchschnittliche Renditechancen zu schaffen, besteht darin, mit einem dynamischen und vorausschauenden Ansatz zu identifizieren, wo verbesserte ESG-Kennzahlen eines Unternehmens noch nicht in dessen Aktienkurs eingepreist sind“, betont Vincent Mortier, Group Chief Investment Officer von Amundi.


„Wer sich bei den Nachhaltigkeits-Kriterien verbessert, verbessert auch seine finanzielle Performance.“

Jörg Moshuber, Senior Porfolio Manager Amundi Austria


Die Amundi-Analysen untermauern diesen Ansatz: Unternehmen mit verbesserten ESG-Kennzahlen profitieren in der Regel von sinkenden Kapitalkosten, gestiegener Effizient und stabiler Rentabiltät. „Wer sich bei den Nachhaltigkeits-Kriterien verbessert, verbessert auch seine finanzielle Performance“, ist auch Jörg Moshuber überzeugt. Als Senior Porfolio Manager von Amundi Austria investiert er deshalb auch in Unternehmen, „die auf dem richtigen Weg sind“. In Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeits-Researchteam und den Finanzanalysten werden entsprechende Unternehmen sorgfältig ausgesucht.

Profitieren können davon nicht nur Anleger, sondern auch Umwelt und Gesellschaft. Moshuber: „Indem wir sowohl in Gewinner als auch in Aufsteiger investieren, können wir nicht nur das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios verbessern, sondern bringen Unternehmen auch aktiv dazu, ihre ESG-Standards zu verbessern.“

ESG-Briefings mit Amundi: Alle Videos und Podcasts im Überblick

"ESG", nachhaltige Investments, Monitoring etc. - hier gibt's alle Infos!

Der etwas andere Hotspot
Der etwas andere Hotspot

Erstmals sind Wärmepumpen die meistinstallierte Heiztechnologie in …

Für den Green Marketing Award erwarten Andreas Vretscha, CEO GroupM, und Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB-Werbung, spannende Einreichungen.
„Bühne für nachhaltige Aktivitäten“

Für den zweiten Durchgang von Österreichs erstem Award für nachhaltiges …

Klimaministerin Leonore Gewessler über den grünen Förderboom, etwa
bei den ÖBB: „Nachhaltige Reformen führen erst nach einiger Zeit zu sichtbarer Verbesserung.“
Alles im grünen Bereich?

Leonore Gewessler ist jene Umweltministerin, die Geld verteilen kann wie …