Wirtschaftswachtum in Österreich auf breiter Basis
Die Entwicklung der österreichischen Wirtschaft ist weiterhin sehr erfreulich. Die Industriekonjunktur blieb im ersten Quartal des Jahres weiter stark, auch der Dienstleistungssektor ist anhaltend im Aufwind. Sowohl von der Inlandsnachfrage als auch vom Außenhandel kamen positive Impulse.
Österreichs Wirtschaft blüht und gedeiht auch 2018 anhaltend prächtig.
Östererichs Konjunktur hat sich den Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo zufolge in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 anhaltend positiv entwickelt. Erfreulich ist, dass sowohl die Inlandsnachfrage als auch die Exportwirtschaft zu der guten Bilanz beitragen konnten. Die positive Tendenz ist zudem sektorübergreifend und umfasst sowohl die Industrie als auch die Dienstleistungsunternehmen.
Mit der neuen Berechnung hat das Wifo auch das Ergebnis des Jahres 2017 etwas nach oben revidiert. Der nun finalen Berechnung zufolge lag das Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 demnach bei 3,0 Prozent.
Gegenüber dem Schlussquartal des Jahres 2017 beträgt das Wirtschaftswachstum 0,8 Prozent, gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres liegt es bei guten 3,1 Prozent und somit sogar über dem Gesamtjahresschnitt 2017.

Wirtschaftswachstum 2017/18 nach WIFO-Berechnung bzw. Einschätzung
Erfreulich ist auch, dass das Wifo das Wachstum weiterhin auf breiter Basis sieht. Im Konsum setzte sich die robuste Konjunktur fort. Die privaten und die öffentlichen Konsumausgaben wurden um je 0,3 Prozent ausgeweitet. Auch die Investitionsdynamik verlief weiterhin gut: die Nachfrage nach Bruttoanlageinvestitionen (Ausrüstungs- und Bauinvestitionen), stieg um 0,8 Prozent.
Die Revision der Erstquartalsschätzung ist für 30. Mai geplant. Ihre nächsten vierteljährlichen Konjunkturprognosen wollen Wifo und IHS am 29. Juni vorlegen. Zuletzt, im März, gingen die beiden Institute für 2018 von 3,2 (Wifo) bzw. 2,8 (IHS) Prozent Realwachstum aus, für 2019 von schwächeren 2,2 bzw. 1,9 Prozent.