Übernahme: ams ist mit Angebot für Osram erfolgreich

er steirische Sensor-Spezialist ams kann den Münchner Lichttechnik-Konzern Osram übernehmen. Mehr als 55 Prozent der Osram-Aktionäre haben das bis zu 4,6 Milliarden Euro schwere Übernahmeangebot angenommen.

Übernahme: ams ist mit Angebot für Osram erfolgreich

Der österreichische Leiterplatten-Hersteller ams hat die sich selbst für eine Übernahme des Lichttechnik-Konzerns als Ziel gesetzte Aktienmehrheit von 55 Prozent erreicht und kann Osram nun übernehmen.

ams hatte das Überschreiten der Schwelle selbst zur Bedingung für ein Gelingen der Übernahme gemacht. Perspektivisch wollen die Steirer auf mehr als 75 Prozent an dem deutlich größeren Traditionskonzern kommen, um Zugriff auf die Finanzmittel von Osram zu bekommen und damit die Kredite für die Übernahme tilgen zu können. Die Annahmefrist war Donnerstag (5. 12. 2019) um Mitternacht abgelaufen.

Die Osram-Aktie legte laut dpa-AFX nachbörslich 9 Prozent zu. Mehrere kartellrechtliche Genehmigungen stehen für den Erfolg der geplanten Übernahme noch aus.

Kika/Leiner: Neuer Eigentümer kündigt die Hälfte der Belegschaft
Kika/Leiner: Neuer Eigentümer kündigt die Hälfte der Belegschaft

Der neue Eigentümer wird 23 von 40 Kika/Leiner-Standorte Ende Juli …

Staatsschulden in Österreich: Entwicklung und Prognose
Staatsschulden in Österreich: Entwicklung und Prognose

Die Staatsschulden in Österreichs im Verhältnis zum BIP zählen zu den …

Zur Person. MARTIN SCHIEFER, 52, ist Gründer der auf Vergaberecht spezialisierten Kanzlei Schiefer Rechtsanwälte. Die Kanzlei beschäftigt rund
50 Mitarbeitende und setzt mit insgesamt sieben Standorten in Österreich auch auf Regionalität.
Öffentliche Aufträge als Treiber der Transformation

Bei öffentlichen Aufträgen darf es nicht nur um Preis und Qualität gehen. …