Oscar Bronner: "Niemand schämt sich in diesem Land" [Podcast]

trend-Gründer Oscar Bronner über die Gründung des Wirtschaftsmagazins im Jahr 1970, die schwierigen Zeiten für Qualitätsmedien, Spenden als Finanzierungsquelle und die Wirtschaft als Männerwelt.

Thema: trend Podcast - Wirtschaft zum Hören
trend-Gründer Oscar Bronner

trend-Gründer Oscar Bronner

Oscar Bronner war 1969 erst 26 Jahre alt. Doch er hatte viel vor. Er wollte ein politisches Nachrichtenmagazin gründen. Um diesen Herzenswunsch finanzieren zu können, dachte er sich: "Mach ich halt vorher ein Wirtschaftsmagazin als wirtschaftliche Basis." Und so geschah es. In einem Seitentrakt des Palais Schwarzenberg, wo Bronner sein Büro hatte, trafen sich ein paar Leute, um die Nullnummer für ein monatliches Businessmagazin nach dem Vorbild von "Fortune" und "Capital" zu basteln. Den trend. Im Podcast erinnert sich Bronner an die Gründungstage und spricht über die schwierigen Zeiten für Qualitätsmedien, Spenden als Finanzierungsquelle und die Wirtschaft als Männerwelt.


Podcast


Übersicht der trend Podcasts

Alle weiteren Folgen des trend Podcasts finden Sie unter trend.at/podcast

trend Podcast abonnieren


OeNB Vizegouverneur Gottfried Haber
OeNB-Vizegouverneur Haber: Österreichs Banken sind stabil

Nationalbank-Vizegouverneur Gottfried Haber sieht die Stabilität der …

OMV Generaldirektor Alfred Stern
OMV-Chef Stern: Ausstieg aus Öl und Gas kurzfristig nicht möglich

OMV-Chef Alfred Stern hat bei dm österreichischen Öl- und Gaskonzern eine …

LINKS: Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Wien, erkennt für den Standort vor allem Zukunftschancen im Bereich der Life Sciences und der Digitalisierung. RECHTS: Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, sieht den Bund in der Pflicht, wenn es um die schon lange diskutierten zusätzlichen Anreize für Start-ups geht.
„Wien kann auch Wirtschaft“

GERHARD HIRCZI, Chef der Wirtschaftsagentur, und JOHANNES HÖHRHAN, Chef …

TUNNELVERKEHR. Zwei elektrisch betriebene Minizüge bringen Mannschaft und Material zur Bohrmaschine, die sich durch den Berg frisst.
Bohren für die Energiewende

Ein Kraftwerk, das im Bauch eines Berges verschwindet: Das Projekt …