OÖ: Neue Raumordnung zur Belebung der Innenstädte

Die oberösterreichische Landesregierung will mit einem ein neuen Raumordnungsgesetz gegen das Geschäftssterben in den Stadtzentren und dem Einkaufszentrums-Wildwuchs an den Stadtränden vorgehen. Kritiker sehen jedoch zahlreiche Mängel.

OÖ: Neue Raumordnung zur Belebung der Innenstädte

Oberösterreichs Städte - im Bild Linz - sollen durch ein neues Raumordnungsgesetz stärker belebt werden.

Oberösterreich bekommt ein neues Raumordnungsgesetz. Dahinter steht auch eine neue Raumordnungsstrategie, die die konkrete Umsetzung skizziert, und die von LHStv. Manfred Haimbuchner und Landesrat Markus Achleitner präsentiert wurde. Ein Ziel dabei ist die Verhinderung von Zersiedelung und die belebung der Stadtzentren.

So sollen Supermärkte und andere Geschäfte wieder mehr in die Zentren wandern und Leerstände besser genutzt werden. Haimbuchner will hier eher mit Förderungen als mit "marxistischen Ideen wie einer Leerstandsabgabe" arbeiten. Es müsse auch für die Grundeigentümer attraktiv sein. Vieles lasse sich auch über die Widmung erreichen, so Achleitner, denn wenn ein Supermarkt außerhalb des Ortes nicht machbar sei, werde plötzlich die Zentrumslage wieder interessant.

Umweltanwaltschaft äußert Bedenken

Die Landesregierung hat die Strategie ebenso wie die Gesetzesnovelle am Montag abgesegnet. Nun ist der Landtag am Zug. Hier soll die Novelle im Herbst beschlossen werden. Allerdings gibt es derzeit auch noch viel Kritik daran. Die Umweltanwaltschaft etwa vermisst etwa Antworten zu den Themen Klimaschutz, Krisenvorsorge, Bodenverbrauch und Zersiedelung, Bodenschutz oder zu wildökologischen Aspekten.

Auch der Boku-Raumplanungsprofessor Gernot Stöglehner hat in einer Stellungnahme eine "massive" Überarbeitung der Novelle dringend empfohlen. Denn sie sei nicht in der Lage, die Raumordnung in Oberösterreich "auf die drängenden Probleme der Zeit vorzubereiten bzw. die Weichen für eine zeitgemäße Raumordnung speziell auf örtlicher Ebene zu stellen".

Sieger im trend. Top Arbeitgeber Ranking 2023: Mercedes-Benz Österreich GmbH
Österreichs beste Arbeitgeber 2023: Mercedes-Benz Österreich siegt

Zum siebenten Mal hat der trend in Zusammenarbeit mit Statista, Xing und …

„Strategiearbeit wird zum Dauerthema“
„Strategiearbeit wird zum Dauerthema“

Eine fixe Planung über fünf Jahre – schade ums Papier. Aber ein ständiger …

Voestalpine - internationaler Stahlkonzern aus Österreich
Voestalpine AG - globaler Stahl- & Technologiekonzern [PORTRÄT]

Die Voestalpine ist einer der weltweit führenden Stahlkonzerne und …

Nike Store
Nike - mit Laufschuhen zur Weltmarke [PORTRÄT]

Die Erfolgsgeschichte von Nike - Wie das Unternehmen von "Blue Ribbon …