Löhne: Was die Arbeitnehmer 2016 erwartet
Das Jahr 2016 bringt für viele Arbeitnehmer Lohnerhöhungen - allerdings auf moderatem Niveau. Die Abschlüsse bewegen sich rund um die Inflationsprognose der Österreichischen Nationalbank (OeNB) von 1,3 Prozent. Pensionen und Politikergehälter liegen knapp darunter.
Die Metaller bekommen 2016 1,6 Prozent mehr Lohn.
Knapp über der Teuerungsrate liegt die Erhöhung bei den Metallern: Sowohl sie, als auch die Handelsbediensteten erhalten 1,5 Prozent mehr Gehalt. Die Beamtengehälter steigen um 1,3 Prozent, die Pensionen liegen mit 1,2 Prozent knapp darunter.
Die rund 120.000 Arbeiter und Angestellten der Maschinen- und Metallbauindustrie erhalten bereits seit November um 1,5 Prozent mehr Lohn. Geeinigt haben sich die Sozialpartner bei ihren Verhandlungen auch auf eine Freizeitoption - mehr Freizeit statt mehr Geld - und ein neuartiges "Zeitkonto". Auch die etwa eine halbe Million Beschäftigten im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel erhalten ab 1. Jänner 2016 im Schnitt 1,5 Prozent mehr Gehalt. Die Lehrlingsentschädigungen erhöhen sich um 1,55 Prozent.

Die Beamten-Gehälter steigen ab 1. Jänner 2016 um 1,3 Prozent und bewegen sich damit exakt auf Höhe der Teuerungsprognose der OeNB. Die Pensionen werden im kommenden Jahr um 1,2 Prozent angehoben. Auch die Ausgleichszulage wird angepasst und beträgt für das Jahr 2016 somit 882,78 Euro. Auch die Politikergehälter steigen mit 1. Jänner um 1,2 Prozent.