Novomatic-Dachmarke Admiral: Leitbetrieb mit hoher Wertschöpfung

Wertschöpfungsanalyse für Novomatic-Dachmarke Admiral: Die Casinos & Entertainment AG und die Sportwetten GmbH liefern mit ihren über 250 Standorten einen direkten Wertschöpfungsbeitrag von insgesamt 81,4 Millionen Euro.

Von links: Anna Kleissner, Economica, Monika Racek, Vorstandsvorsitzende Admiral Casinos & Entertainment AG und Jürgen Irsigler, Geschäftsführer Admiral Sportwetten

Von links: Anna Kleissner, Economica, Monika Racek, Vorstandsvorsitzende Admiral Casinos & Entertainment AG und Jürgen Irsigler, Geschäftsführer Admiral Sportwetten

Wie relevant sind Casinos und Sportwetten für Österreichs Volkswirtschaft? Dieser Frage ist das „Economica Institut für Wirtschaftsforschung“ nachgegangen, das in einer Analyse die gesamt- und regionalwirtschaftliche Bedeutung von Admiral, der operativen Dachmarke von Novomatic, untersucht hat.

Das Ergebnis ist beachtlich: Mit seinen mehr als 250 Standorten hat das in die Bereiche Casinos & Entertainment sowie Sportwetten unterteilte Unternehmen im Jahr 2017 einen direkten Wertschöpfungsbeitrag von 81,4 Millionen Euro generiert, die Effekte entlang der vorgelagerten Wertschöpfungskette und die Einkommenseffekte mitberücksichtigt beläuft sich der Bruttowertschöpfungsbeitrag des im Oktober mit dem Zertifikat "Leitbetriebe Austria" ausgezeichneten Unternehmens sogar auf 217,2 Millionen Euro.

In Relation entsprechen diese Dimensionen den Wertschöpfungsbeiträgen der Branche der Markt- und Meinungsforschung, respektive unter Berücksichtigung der erweiterten Effekte der Branche "Herstellung von Sportgeräten".

Größte Effekte in Niederösterreich und Wien

Der regionalen Positionierung des Unternehmens zufolge profitieren vor allem Niederösterreich und Wien von der Präsenz des Unternehmens mit Zentrale in Gumpoldskirchen. „Laut unserer Analyse werden 78,4 Prozent der direkten sowie 76,5 Prozent der gesamten Wertschöpfungseffekte in Wien und Niederösterreich wirksam", berichtet Forschungsleiterin Anna Kleissner.

Admiral beschäftigt aktuell rund 1.500 Mitarbeiter, über das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk hinweg werden in Österreich insgesamt rund 3.800 Arbeitsplätze von den beiden Unternehmen der Dachmarke gesichert; der Großteil davon wieder in Niederösterreich und Wien.

Über seine Aktivitäten im Sport-Sponsoring unterstützt Admiral außerdem über 230 Sportvereine in den Bereichen Fußball, Basketball und Eishockey - ein Engagement, das künftig weiter ausgebaut werden soll. Jürgen Irsigler, Geschäftsführer von Admiral Sportwetten: „Wir sind nicht nur auf den volks- und regionalwirtschaftlichen Fußabdruck stolz, sondern arbeiten ebenso intensiv daran, unser soziales Engagement weiter zu verstärken. Das gilt auch für unsere Mitarbeiter." Admiral trägt das Siegel „Nestorgold“ für altersgerechtes Arbeiten und das Gütezeichen „berufundfamilie“ des Familienministeriums für familienfreundliche Arbeitgeber.

OeNB Vizegouverneur Gottfried Haber
OeNB-Vizegouverneur Haber: Österreichs Banken sind stabil

Nationalbank-Vizegouverneur Gottfried Haber sieht die Stabilität der …

OMV Generaldirektor Alfred Stern
OMV-Chef Stern: Ausstieg aus Öl und Gas kurzfristig nicht möglich

OMV-Chef Alfred Stern hat bei dm österreichischen Öl- und Gaskonzern eine …

LINKS: Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Wien, erkennt für den Standort vor allem Zukunftschancen im Bereich der Life Sciences und der Digitalisierung. RECHTS: Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, sieht den Bund in der Pflicht, wenn es um die schon lange diskutierten zusätzlichen Anreize für Start-ups geht.
„Wien kann auch Wirtschaft“

GERHARD HIRCZI, Chef der Wirtschaftsagentur, und JOHANNES HÖHRHAN, Chef …

TUNNELVERKEHR. Zwei elektrisch betriebene Minizüge bringen Mannschaft und Material zur Bohrmaschine, die sich durch den Berg frisst.
Bohren für die Energiewende

Ein Kraftwerk, das im Bauch eines Berges verschwindet: Das Projekt …