Martin Kwaukas Geldtipp:
Es kommt doch auf die Größe an

So schnell kann es gehen: Das Jahr 2007 war weltweit das profitabelste der Börsengeschichte. Die Eigenkapitalrendite der im Weltaktienindex MSCI Global enthaltenen Unternehmen erreichte einen neuen Rekordwert von 16 Prozent (siehe Grafik ). Seitdem rauschen die Gewinne nach unten: Im Jahr 2008 blieben noch 14 Prozent Marge übrig, und heuer wären schon zehn Prozent ein durchaus erfreulicher Wert. Jeremy Podger, globaler Aktienstratege des britischen Investmenthauses Threadneedle, ist jedenfalls äußerst skeptisch: „Niemand weiß, wie tief die Gewinne wirklich fallen werden.“ Podger rechnet deshalb noch länger mit schwierigen Börsenzeiten. Es könnte in den nächsten Monaten sogar zu erneuten panikartigen Verkaufswellen kommen. Spätestens das wäre aber für Podger die Chance, die Aktionäre nutzen sollten, um sich günstig einzudecken.
Krisenfeste Blue Chips. 

Threadneedle setzt auf Multis
Doch ganz gleich, ob man jetzt schon investiert oder noch auf günstigere Kurse wartet, sollte man laut Podger in erster Linie zu möglichst krisenfesten Blue Chips greifen. Während zwischen den Jahren 2000 und 2006 kleine und mittelgroße Unternehmen an den Börsen deutlich besser abschnitten als Megakonzerne, erfolgte bereits 2007 ein Favoritenwechsel zugunsten der ­Global Players, der immer noch anhält. In dem von ihm gemanagten Weltak­tienfonds Threadneedle Global Select (GB0002769312) setzt Podger derzeit vor allem auf die drei Branchen Pharma, Informationstechnologie und Alltagskonsum. Zu seinen Favoriten zählen der Nahrungsmittelkonzern Nestlé, die Pharmakonzerne Johnson & Johnson, Roche, Novartis und Pfizer sowie die Tech-Aktien Microsoft und IBM.

Gute Nase für Trends
Bei Bankaktien rät Podger dagegen weiter zur Vorsicht: Hier könnte es zu weiteren Verstaatlichungen kommen – nicht nur in den USA und Großbritannien, sondern auch in Österreich. Regional bevorzugt Podger die USA vor Europa, deutlich untergewichtet ist der Ferne Osten einschließlich Japan. Bisher bewies der Threadneedle-Experte, dass er eine gute Nase für Aktien hat: Wer Anfang 2003 im Global Select 10.000 Euro inves­tierte, besitzt heute 11.315 Euro. Bei einem durchschnittlichen Weltaktienfonds liegt man dagegen momentan knapp im Minus (siehe Grafik ).

Solide Blue Chips
Fazit: Bei vielen Aktien, die gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis auf dem Papier billig sind, könnten die Gewinne heuer weit unter den Erwartungen liegen. Bei soliden Blue Chips ist die Gefahr, enttäuscht zu werden, deutlich kleiner – vor allem, wenn man diese via Podger-Fonds gleich im Paket kauft.