Herbert Hacker über "Brandtner und seine Leit" in Salzburg
In Berlin gibt es schon viele davon, in Österreich sind sie noch rar: Gastronomie-Nomaden, die urplötzlich irgendwo nur für ein paar Wochen oder Monate ein Lokal aufsperren. Dann sind sie wieder weg und tauchen woanders auf.

Guerilla/Pop-up wird diese temporäre Art der Gastronomie genannt. Oft sind es ungewöhnliche Lokalitäten, meist locker, lässig und unkonventionell, aber immer limitiert und kurzfristig. Eine Gegenbewegung zur abgehobenen und erschöpfend monoton gewordenen Fine Dining-Welt.
Stefan Brandtner ist so ein Wander-Wirt. Bekannt geworden mit dem Feinschmeckerlokal Plainlinde am Stadtrand Salzburgs, hat er bereits eine Station als Pop-up-Gastronom hinter sich: Sein Brandtner 63 im Salzburger Eventcenter Gusswerk hatte nur 63 Tage offen. Nun ist er wieder da: Vor wenigen Tagen hat er am Salzburger Mozartplatz aus dem legendären Café Glockenspiel (zuletzt Demel) das Brandtner und seine Leit gemacht. Der sprachlich sperrige Name ist pure Absicht, Brandtner will damit jene Leute um sich würdigen, die, wie er sagt, immer nur im Hintergrund stehen.
Die Lage könnte nicht besser sein mit Blick auf die Festung Hohensalzburg, mitten in der Salzburger Altstadt. Im Erdgeschoß eine Tagesbar, im Obergeschoß ein Restaurant; und zwar ein ziemlich ungewöhnliches. Dort hat er etwa einen Raum, in dem lauter Hipstamatic-Porträtfotos von seinen Lieferanten an der Wand hängen. Es sind Fotos lokaler unbekannter Produzenten, die Brandtner über Facebook veröffentlicht, um sie so bekannt zu machen. Auch das sind seine Leit.
Das Essen ist durch die Bank gut, die Weinkarte sensationell. Darunter deutsche Rieslinge (von Wagner-Stempel oder Christmann), Weine von Lupinc aus dem italienischen Karst oder von Elisabetta Foradori aus dem Trentino. Keine Alltäglichkeiten, sondern spannende Weine jenseits des Mainstreams. So spannend wie das ganze Lokal.
NAME:
Brandtner und seine Leit
ADRESSE:
5020 Salzburg, Mozartplatz 2
TELEFON:
0664/16 16 191
ÖFFNUNGSZEITEN:
Di.So. 11.3014.30, 18.3021.30
PREISE:
Vorspeisen bis 14, Hauptspeisen bis 26 Euro