WTO verurteilt Argentiniens Importbeschränkungen

Die Europäische Union, die USA und Japan hatten 2012 eine Klage gegen Argentinien eingereicht, nachdem die Regierung der Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner die automatischen Einfuhrlizenzen durch bürokratisch gebremste Importerklärungen ersetzte. Argentinien kann Berufung gegen den Schiedsspruch einlegen, bevor die Kläger bei der WTO die Freigabe von Gegenmaßnahmen beantragen dürfen.

WTO verurteilt Argentiniens Importbeschränkungen

Weiteres Ungemach für Argentinien: Die Importbeschränkungen der zweitgrößten Volkswirtschaft Südamerikas verstoßen gegen die Regeln des internationalen Handels. Dies befand am Freitag ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation WTO in Genf.

Die Europäische Union, die USA und Japan hatten 2012 eine Klage eingereicht, nachdem die Regierung von Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner die automatischen Einfuhrlizenzen durch bürokratisch gebremste Importerklärungen ersetzte. Die argentinische Regierung wollte zunächst keine Stellungnahme abgeben.

Dafür ließ das Statement der USA nicht lange auf sich warten: "Das ist ein großer Sieg für amerikanische Arbeiter, Produzenten und Farmer", sagte der US-Handelsrepräsentant Michael Froman. Die protektionistischen Maßnahmen Argentiniens würden US-Exporte auf breiter Front beeinflussen. Die US-Regierung werde weiterhin durchsetzen, dass Handelspartner nach den Regeln spielen. Argentinien kann Berufung gegen den WTO-Schiedsspruch einlegen, bevor die Kläger bei der WTO die Freigabe von Gegenmaßnahmen beantragen dürfen.

Mit dem Rücken zur Wand: Schuldenstreit mit US-Hedgefonds

Wegen eines erbitterten Schuldenstreits mit US-Hedgefonds steht Argentinien ohnehin schon mit dem Rücken zur Wand: Argentinien kann seine Staatsanleihen derzeit nicht komplett bedienen, weil Richter die Zahlungen blockieren, bevor die Fonds ihr Geld nicht erhalten haben. Formal bedeutet das: Staatspleite.

Argentinien ist außerdem zuletzt überraschend in die Rezession gefallen. Neben der lahmenden Konjunktur leidet die Bevölkerung an chronisch hoher Inflation, die den Devisen-Schwarzmarkt florieren lässt. In dieser Woche fiel der argentinische Peso so stark wie seit Jahresbeginn nicht mehr.

So funktioniert die Steueramnestie für Russen mit Auslandsvermögen

Russland bietet seinen reichen Bürgern, die ihr Geld – wenn auch nicht …

Der US-Online-Handelsriese Amazon führt mit dem Service "Dash" ein neues Bestellsystem ein, mit dem Geräte automatisch den Nachschub bestellen. Zunächst sollen Waschmaschinen automatisch Waschpulver nachbestellen. Drucker sollen selbständig via Internet Toner nachbestellen.
 
Waschmaschine an Amazon: Ich brauche Waschpulver!

Der US-Online-Handelsriese Amazon führt mit dem Service "Dash" ein …

Mit der Abgabe der Osteuropa-Sparte CEE zur Mutter UniCredit wird auch der Vorstandsjob von Carlo Vivaldi bei Bank Austria gestrichen. Carlo Vivaldi tritt als CEE-Vorstand der BA ab. Er behält aber sein Büro in Wien. Die Übertragung des Osteuropageschäfts folgt von Wien auf Mailand im späteren zweiten Halbjahr 2016. Offen ist noch wie viele Mitarbeiter der Osteuropa-Sparte noch in Wien bleiben.
 
Neue Jahreszeit bei der Bank Austria: Vivaldi tritt als Vorstand ab

Mit der Abgabe der Osteuropa-Sparte CEE zur Mutter UniCredit wird auch …

Das Wachstum der Weltwirtschaft kommt derzeit aus dem Westen. In den Schwellenländern ist die Arbeitslosigkeit rückläufig. Unterm Strich fehlen jedoch immer mehr Jobs. Deutschland verzeichnet Höchststand an Beschäftigung. In Lateinamerika und in China wächst die Arbeitslosigkeit rapide an.
 
ILO-Trendbericht: Arbeitslosigkeit nahm 2015 global zu

Das Wachstum der Weltwirtschaft kommt derzeit aus dem Westen. In den …