Impulse 50 plus: Steiermark fördert Beschäftigung älterer Arbeitsloser

Angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit, vor allem in der Altersgruppe über 50, hat die Steiermark eine neue Förder-Initiative beschlossen. Im Rahmen des Projekts "Impulse 50 plus" übernimmt das Land bis zu ein Jahr lang die Lohn- und Lohnnebenkosten.

Impulse 50 plus: Steiermark fördert Beschäftigung älterer Arbeitsloser

Nach drei Jahren mit teils starken Rückgängen steigt die Arbeitslosigkeit in der Steiermark wieder. Davon betroffen sind vor allem über 50-Jährige, die derzeit ein Drittel der steirischen Arbeitslosen ausmachen. Aus diesem Grund hat die Steiermark nun die Initiative "Impulse 50 plus" ins Lben gerufen. Das mit 6,7 Millionen Euro geförderte Projekt versteht sich als Fortsetzung der "Aktion 20.000" und soll ältere Menschen ohne Beschäftigung wieder in den Arbeitsmarkt eingliedern.

Gezielt wird dabei auf jene Personen zugegangen, die bereits länger als drei Monate arbeitslos sind und als Teilnehmer bei der von der früheren "Aktion 20.000" gemeldet waren. Knapp 270 Personen des damaligen, von der ÖVP/FPÖ beendeten Projektes ohne noch Beschäftigung.

Gemeinden und gemeinnützige Vereine können im Rahmen des Projekts eine 100-prozentige Förderung von Lohn- und Lohnnebenkosten bekommen, wenn sie ältere Arbeitslose einstellen. Die Mittel können bis zu ein Jahr bezogen werden. Nicht gemeinnützige Betriebe können ebenfalls eine Förderung beantragen, doch aufgrund des EU-Wettbewerbsgesetzes werden ihnen maximal 66 Prozent zugesprochen

Das Projekt ist für bis zu 300 Personen ausgelegt, die von 1. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2020 angestellt werden.

Zur Person: Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbunds.
„Wir tragen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Regionen bei“

Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher …

Thomas Singer. Der TIRO-Geschäftsführer hat schon vor der Holzknappheit für volle Lager gesorgt. In Hohenems ist der Neubau der Zentrale, des Lagers und Schauräume geplant.
Wachsen mit Holz

Auch wenn die Konjunkturwolken nicht ganz heiter sind, Thomas Singer, …

Harald (l.) und Jürgen Brunner. Die Betreiber des Pflegewohnheims Kirschallee in Deutschlandsberg bieten an acht Standorten in der Steiermark auch betreutes Wohnen an. Die Immobilien stehen in ihrem Eigentum.
Pflege mit Konzept

Die Eltern von Harald und Jürgen Brunner gründeten 1998 das …

Martina Hettegger (l.) und Kathrin Prommegger. Die beiden Schwägerinnen verkaufen im Großarler Troadkastn seit 2017 Spezialitäten von Bauern und Produzenten aus der Region.
Feines aus der Region

Die Marktgemeinde Großarl im Salzburger Pongau ist ein Tourismusmagnet …