Huawei nimmt 2. Anlauf für Wiener Flagship-Store
Im Dezember 2019 hatte Huawei seine groß angekündigten Pläne auf der Wiener Kärntner Straße einen Flagship Store zu eröffnen endgültig begraben. Kaum ein Jahr später, lebt der Plan des Telekomausrüsters wieder auf – an anderer Stelle.
Huawei 2.0 - erneut in der Wiener Kärntner StraßeWien: Neue Location, neues Glück. Und fast Nachbar von Apple. Motto diese Mal: "Huawei - Servus Wien. Opening soon."
Flagship Store Version 2 – und noch einmal versucht sich der chinesische Telekomkonzern Huawei auf der Wiener Kärntner Straße. Vor Weihnachten hatte der chinesische Telekomkonzern Huawei in Österreich Bundeshauptstadt wieder einmal eine Baustelle eröffnet, um einen Flagship Store zu errichten. Kaum 200 Meter vom ersten Standort, der eigentlich schon im Frühjahr 2019 hätte eröffnet werden, soll der Zweitversuch nun in fast unmittelbarer Nachbarschaft zu Apple gestartet werden. Huaweis neuer Flagship Store soll in der Kärntner Straße, Ecke Himmelpfortgasse entstehen. Eines vorweg: Auch beim neuen Versuch rennt nicht alles rund.
Zur Erinnerung: Huawei hatte im Februar 2019 mit großem Medien-Tamtam einen Flagship Store angekündigt. Das Geschäft sollte als Aushängeschild der größte Vorzeigeladen außerhalb Chinas werden.
Zunächst wurde von Lieferverzögerungen gesprochen, dann der Gemeinde Wien der „Schwarze Peter“ zugeschoben, dann wieder Verzögerungen im Hochsommer, um dann im Herbst 2019 die Eröffnung für Ende November, Anfang Dezember, noch rechtzeitig zu Weihnachten 2019 anzukündigen.
Doch daraus wurde nichts: Der einst an der Top-Adresse am Standort Kärntner Straße/Maysedergasse geplante Flagship Store kam über eine Baustelle nicht hinaus. Außer mit Huawei-Logos verklebten Fenstern an der Topadresse, aufgerissenen Böden und blankem Mauerwerk im Inneren war über ein drei Viertel Jahr nichts als roher Baustellenputz zu sehen. Und im Dezember 2019 wurde die Pläne für den Flagship Store in Wien eingestanzt. „Eine andere Strategie“, sagte der damals zuständige Huawei-Sprecher Adis Bilalic dem trend, habe man sich ausgedacht. Und damit wurde das Projekt gut zehn Monate nach dem Kick-off und der Präsentation im Winter eingestellt.
Nachfolger Guess hatte es da schon eiliger. Und schaffte es zielsicher einen chicen Store aus dem Hut zu zaubern. Nach der Ablöse von Huawei ging es ruckzuck. Guess hatte die Langzeitbaustelle der Chinesen binnen vier Wochen in ein exquisites Modegeschäft an der noblen und gleichsam teuren Adresse umgebaut. Und feierte Mitte Dezember 2019 sein Opening.
Flagshipstore 2.0 im Corona-Lockdown
Doch kaum ein Jahr später scheint bei Huawei wieder alles anders zu sein. Die damals erneut geänderte Strategie schon wieder verworfen und vergessen. Und der chinesische Telekomausrüster zieht offenbar den alten Masterplan aus der Schublade hervor. Und es soll abermals nicht gekleckert werden. Top-Adresse, Top-Umgebung, noch näher zum Stephansdom. Und noch näher zum Erzgegner Apple.
Vergessen sind die Millionen, die zuvor für den nie gebauten Flagship Store schlussendlich in der ersten Baustelle versenkt wurden. Vergessen auch, dass bereits mehrere Dutzend Mitarbeiter für den ersten Shop eingestellt wurden.
Huawei bestätigte, dass dort ein neues Geschäft mit "Showroom" entstehen soll. Nähere Angaben, zur Größe, der Zahl der Mitarbeiter, Investitionskosten und Eröffnungstermin wurde bis Redaktionsschluss jedoch nicht beantwortet.
Huawei grüßt bereits seit Dezember 2020 von der neuen Location mit "Servus Wien. Opening soon". Näher zum Stephansdom gerückt, näher zu Apple - nur noch 140 Meter entfernt zum US-Konkurrenten - wollen die Chinesen nun den Zweitversuch für ihren Flagship Store starten. Auf gleich vier Stockwerken. Direkt als Nachbar vom deutschen Textileinzelhändler Peek & Cloppenburg auf der einen Seite. Und vis-à-vis vom Fisch-Schnellimbiss Nordsee soll es dieses Mal an der Ecke Kärntner Straße zur Himmelpfortgasse der neue Laden gelingen.
Die zweite Ladehemmung
Doch auch dieses Mal geht es nicht ganz glatt. Die Corona-Pandemie mit dem Lockdown macht den Chinesen in Österreich erneut einen Strich durch die Rechnung. Außer einer Baustelle und verklebten Fenstern mit Huawei-Logos ist auf der Baustelle seit Dezember noch nicht viel passiert. Auf vier Stockwerken über der Erde soll das neue Aushängeschild von Huawei errichtet werden. Zuletzt diente die Location als Popup-Store. Der Schweizer Schokoladenkonzern Lindt hatte dort zuletzt Süßes verkauft. Davor war der Textilhändler NcNeal eingemietet.
Gut informierten Kreisen zufolge wollten die Chinesen ursprünglich das Chinesische Neujahrsfest nutzen und am 12. Februar 2021 quasi mit Pauken und Trompeten den Zweitversuch eines Wiener Flagship Stores zu starten. Der Lockdown hat dies vermasselt. Und derzeit ruht die Baustelle, während die anderen Geschäfte in der Nachbarschaft Anfang der Woche wieder aufgesperrt haben.