Generationswechsel: AUA-Vorstandschef Kay Kratky tritt ab
Wechsel an der Spitze des Austrian Airlines Vorstands: CEO und Vorstandschef Kay Kratky wird aus dem Unternehmen ausscheiden. Neuer designierter Vorstandschef der AUA ist der derzeitige Lufthansa Cargo CCO Alexis von Hoensbroech.
Austrian Airlines CEO Kay Kratky übergibt das Cockpit bei der AUA an den deutschen Lufthansa-Manager Alexis von Hoensbroech.
Bei den Austrian Airlines steht der nächste Chefwechsel bevor. Der aktuelle CEO und Vorstandschef Kay Kratky, dessen Vertrag mit Juli endet und der am 5. Mai 60 Jahre alt wird, scheidet aus dem Unternehmen aus. Zu seinem Nachfolger wurde - vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats - der 47-jährige deutsche Lufthansa-Manager Alexis von Hoensbroech bestimmt. Er soll per 1. August 2018 neuer CEO und Vorstandschef der AUA werden.
Kratky wurde am 1. August 2015 zum als CEO und Vorstandsvorsitzenden der Austrian Airlines bestellt. Er hatte damals die Nachfolge von Jaan Albrecht angetreten.
Der Noch-AUA-Chef kam vor drei Jahren von der Lufthansa aus dem Headquarter in Frankfurt, wo er als Passage-Vorstand und Chief Operating Officer (COO) das Ressort Operations und den Hub Frankfurt mit rund 20.000 Mitarbeitern geleitet hatte. Dort arbeitete er auch mit seinem Nachfolger Hoensbroech zusammen, der damals als „Leiter Commercial Frankfurt“ für die Netzplanung und Buchungssteuerung des Lufthansa-Drehkreuzes in Frankfurt zuständig war.
Physiker als Airline-Manager
Alexis von Hoensbroech studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte anschließend in einem Thema aus der Astrophysik am Max-Planck-Institut für Radioastronomie und der Universität Bonn. Seine Karriere startete der Rheinländer 1999 bei der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group in München und Tokio.

Alexis von Hoensbroech, designierter CEO und Vorstandschef Austrian Airlines
Die Austrian Airlines sind für Hoensbroech, der 2005 zur Lufthansa kam, kein unbekanntes Unternehmen. 2009 wurde er zum „Projektleiter Integrationsmanagement Airlines“ ernannt und verantwortete in dieser Funktion auch die Integration von Austrian Airlines in die Lufthansa Group.
Zwischen 2010 und 2014 war von Hoensbroech als „Leiter Commercial Frankfurt“ für die Netzplanung und Buchungssteuerung des Lufthansa Drehkreuzes in Frankfurt zuständig. In dieser Funktion arbeitete er eng mit dem damaligen Passage-Vorstand Kay Kratky zusammen. Seit Dezember 2014 ist er CCO und Vorstandsmitglied bei der Lufthansa Cargo AG. Von Hoensbroech ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
Harry Hohmeister, der Aufsichtsratsvorsitzend der Austrian Airlines ist voll des Lobes für den Kratky-Nachfolger: „Ich freue mich, dem Aufsichtsrat Alexis von Hoensbroech als Nachfolger von Kay Kratky und damit CEO von Austrian Airlines vorzuschlagen. Alexis bringt das perfekte Rüstzeug mit, um Austrian Airlines in die nächste Phase zu führen und als profitablen Premium-Carrier im hart umkämpften österreichischen Markt zu etablieren".