Erdöl: Rosneft bohrt im ostsibirischen Polarmeer
Der größte russische Erdölproduzent Rosneft hat Erdölbohrungen in der bislang unberührten Naturlandschaft des ostsibirischen Polarmeers aufgenommen.

Russlands größter Ölförderer Rosneft bohrt seit Montag erstmals auf dem Festlandsockel der polaren Laptewsee in Ostsibirien nach Öl. Es handelt sich dabei um die nördlichste Bohrung in Russland, wie der Konzern über die russische Agentur Interfax mitteilte.
In dem knapp 19.000 Quadratkilometer großen Feld in der Chatanga-Bucht lagern demnach schätzungsweise 308 Millionen Tonnen Öl und Gaskondensat sowie 228 Milliarden Kubikmeter Gas. Konzernchef Setschin schloss ein Engagement westlicher Ölkonzerne nicht aus. Die Gesamtreserven im Festlandsockel der Laptewsee werden von Experten auf 9,5 Milliarden Tonnen Öläquivalent geschätzt.

Rosneft Oil, ISIN US67812M2070.Kurs vom 3.4.2017: 5,60 $. Für aktuelle Kursinformationen klicken Sie bitte auf den Chart.