Durchstarten nach der Krise: KNAPP AG sucht 1.000 neue Mitarbeiter
Der steirische Logistik-Technologiespezialist KNAPP setzt nach dem schwierigen Corona-Jahr 2020 zur Expansion an. Mit dem Großauftrag zur Errichtung eines neuen Distributionszentrums für den Kosmetik-Konzern Douglas in der Tasche werden nun 1.000 zusätzliche Mitarbeiter gesucht.
Der KNAPP-Vorstand (v.l.n.r.): COO Franz Mathi, CEO Gerald Hofer und CFO Christian Grabner
Nach dem schwierigen Corona-Jahr 2020, in dem Untenehmen hauptsächlich mit der Bewältigung der Krise beschäftigt waren, beginnt sich in Österreichs Wirtschaft Optimismus breit zu machen. Man schaut wieder nach vorne, sucht und ergreift Chancen und bereitet sich auf den Aufschwung vor.
Ein sehr gutes Signal in diese Richtung, das auch Arbeitsminister Martin Kocher freuen dürfte, kommt nun vom steirischen Logistik-Technologiespezialisten KNAPP, der einen Großauftrag der zur Bertelsmann Gruppe gehörenden Firma Arvato Supply Chain Solutions an Land ziehen konnte und für die Kosmetik- und Parfumerie-Kette Douglas ein neues, zentrales Distributionszentrum für den DACH-Raum ausstatten wird. Der Auftragswert dafür liegt jenseits von 50 Millionen Euro.
Automatisierung für wachsenden E-Commerce
Auf einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern wird Arvato künftig die komplette Logistik und das Fulfillment für Bestellungen aus den Online-Shops von Douglas in der DACH Region und den Niederlanden für bis zu 150.000 verschiedene Artikel managen. KNAPP liefert dafür ein hochdynamisches Lager-Shuttlesystem mit rund 130.000 Stellplätzen, 32 hochmodernen, ergonomischen Arbeitsstationen und einer Ein- und Auslagerleistung von 12.500 Behältern pro Stunde - inklusive der entsprechenden Materialflusssoftware. Zusätzlich wird KNAPP mit Personal vor Ort die technische Betreuung des Systems übernehmen.
„Die Anlage wird die modernste und leistungsfähigste ihrer Art in Deutschland. Was uns besonders freut, ist die enge Partnerschaft, auch im Betrieb des Systems, die wir über viele Jahre leben dürfen,“ sagt KNAPP CEO Gerald Hofer. Die hochmoderne und leistungsfähige KNAPP-Automatisierungstechnik wird die Basis für die weitere Expansion des stark wachsenden Online-Geschäfts bei Douglas sein.
1.000 neue Mitarbeiter gesucht
Mit dem Auftrag in der Tasche beginnt bei KNAPP die Suche nach neuen Mitarbeitern. Zu den rund 5.000 Mitarbeitern sollen im kommenden Wirtschaftsjahr fast 1.000 neue Kollegen hinzukommen, rund die Hälfte davon in Österreich. Neben der Zentrale in Hart bei Graz betreibt das Unternehmen hierzulande weitere Standorte in Leoben, Dobl und Raaba-Grambach sowie ein Engineering-Büro in Klagenfurt. Wir bieten vielseitige Karrieremöglichkeiten und wer bei uns beispielsweise als Lehrling beginnt, dem stehen vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Jobperspektiven offen. Es gibt genug Herausforderungen, da wird einem nicht langweilig“, betont Finanzvorstand Christian Grabner.
Besonders gesucht werden Fachkräfte mit Abschluss einer Lehre, HTL oder Studium im Bereich Software/IT, Mechatronik, Metalltechnik, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaft. Grabner: „Wir suchen Einsteiger sowie Professionals, die mit uns gemeinsam internationale Projekte von Kanada bis Australien abwickeln.“