Commerzbank hat bei Hypo Alpe Adria 400 Millionen Euro im Feuer

Die Commerzbank muss wegen des Schuldenmoratoriums bei der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria zittern. Das Institut besitze Hypo-Anleihen in Höhe von rund 400 Millionen Euro, erklärte das zweitgrößte deutsche Geldhaus in seinem Geschäftsbericht.

Commerzbank hat bei Hypo Alpe Adria 400 Millionen Euro im Feuer

"Aktuell werden bei der Bank alle geschäftlichen und juristischen Optionen geprüft." Mögliche Belastungen durch die Bonds, für die es eine Garantie des Bundeslands Kärnten gibt, würde die Commerzbank in den kommenden Quartalen berücksichtigen.

In Deutschland halten zahlreiche Finanzinstitute Hypo-Anleihen und blicken deshalb sorgenvoll nach Österreich. Die österreichische Finanzaufsicht hat eine Kapitallücke bei der Hypo-Bad-Bank Heta entdeckt und Anfang März angeordnet, die Rückzahlung ausstehender Anleihen bis Ende Mai 2016 zu stoppen. Mit diesem Schritt verschafft sich die Alpenrepublik Zeit, um mit den Gläubigern über einen Schuldenschnitt zu verhandeln. Am Markt werden Hypo-Bonds Finanzkreisen zufolge derzeit für knapp 60 Prozent ihres Nominalwerts gehandelt.

Am meisten leiden unter einem Zahlungsausfall der Hypo würde in Deutschland die BayernLB, die mehr als zwei Milliarden Euro an ihre Ex-Tochter verliehen hat. Die Bayern haben Finanzkreisen zufolge deshalb 2014 hohe Rückstellungen gebildet, werden jedoch trotzdem weiter eine harte Kernkapitalquote von mehr als zehn Prozent aufweisen. Die Düsseldorfer Hypothekenbank , die rund 350 Millionen Euro in Hypo-Bonds investiert hat, musste dagegen am Wochenende vom Einlagensicherungsfonds des Privatbankenverbands BdB gerettet werden.

Zweifel an Garantien

Commerzbank-Chef Martin Blessing zog angesichts der Hypo/Heta-Gläubigerbeteiligung bereits vorige Woche die öffentlichen Garantien für deutsche Landesbanken in Zweifel.

In Österreich versuche die Regierung offenbar, mit Hilfe eines Gesetzes Garantieverpflichtungen für das Institut zu umgehen, so Blessing vorigen Donnerstag in London: "Das Papier der Hypo Alpe Adria galt als risikofrei, weil es mit einer Garantie eines österreichischen Bundeslandes versehen war. Indem diese nun umgangen wird - wie kann man dann noch Papiere deutscher Landesbanken mit Staatsgarantien als risikolos einstufen?"

Zur Person: Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbunds.
„Wir tragen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Regionen bei“

Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher …

Thomas Singer. Der TIRO-Geschäftsführer hat schon vor der Holzknappheit für volle Lager gesorgt. In Hohenems ist der Neubau der Zentrale, des Lagers und Schauräume geplant.
Wachsen mit Holz

Auch wenn die Konjunkturwolken nicht ganz heiter sind, Thomas Singer, …

Harald (l.) und Jürgen Brunner. Die Betreiber des Pflegewohnheims Kirschallee in Deutschlandsberg bieten an acht Standorten in der Steiermark auch betreutes Wohnen an. Die Immobilien stehen in ihrem Eigentum.
Pflege mit Konzept

Die Eltern von Harald und Jürgen Brunner gründeten 1998 das …

Martina Hettegger (l.) und Kathrin Prommegger. Die beiden Schwägerinnen verkaufen im Großarler Troadkastn seit 2017 Spezialitäten von Bauern und Produzenten aus der Region.
Feines aus der Region

Die Marktgemeinde Großarl im Salzburger Pongau ist ein Tourismusmagnet …