Web2Watch - Marken im Online-Check
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.
Es ist erstaunlich, dass in einem Land, dem man nach wie vor eine gewisse Titelvernarrtheit nachsagen kann, im internationalen Vergleich nur relativ wenige Menschen tatsächlich über einen akademischen Titel verfügen. Liegt die Akademikerquote im OECD-Durchschnitt bei 38 Prozent der bis zu 34-Jährigen, fällt sie in Österreich mit 21 Prozent eher gering aus. Alte Strukturen halten sich bisher trotz der Studienreformen: Nur etwas mehr als ein Viertel dieser jungen Österreicher erreicht einen Bildungsstandard, der über dem ihrer Eltern liegt.
Die Zahl der Studenten wächst allerdings: Bis 2030 sollen jährlich 385.000 Österreicher eine akademische Ausbildung genießen. Heute studieren rund 220.000 Studenten an den Universitäten, rund 34.000 an den Fachhochschulen. Stark im Kommen sind vor allem Privatunis, die bis 2030 um 20 Prozent wachsen sollen, und neue Universitätslehrgänge.
Social-Media
Facebook, Twitter, Blogs und Foren sind aus dem Leben von Studierenden nicht mehr wegzudenken, für österreichische Universitäten und FHs stellen Social Media jedoch noch weitgehend Neuland dar. Anders als in internationalen Top-Unis sind Vorlesungen auf YouTube, Präsentationen auf Slideshare und Serviceanfragen über Facebook noch Zukunftsmusik. In Kritik geraten Privatunis aufgrund ihres eher schlechten Images. Der Uni Wien wiederum wird der Rückfall in den Rankings angekreidet. Bei der TU Wien und der Montanuni wird hingegen oft die Studienqualität betont. Bemerkenswert ist das hohe Interesse aus dem Ausland. Tausende Studierende und Wissenschafter diskutieren im Web über österreichische Universitäten. Mehr Vernetzung wäre hier sicher nützlich.
Detailanalysen der Branchen: www.ogm.at
Nächste Woche im Web2Watch-Check: Süßigkeiten und Snacks