Web2Watch - Marken im Online-Check
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.
Wer an einer Wiener Einkaufsstraße promeniert, stößt ständig auf lästige Spendensammler. Doch die Hartnäckigkeit mancher NGO-Keiler (etwa Global 2000, Greenpeace, WWF) macht sich bezahlt. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen liegt den Österreichern die Wohltätigkeit am Herzen: Immerhin haben sie im Vorjahr um 5 Prozent mehr gespendet. In Summe waren dies laut Fundraising-Verband 460 Millionen Euro. Den größten Anteil davon heimste die Caritas mit 60,6 Millionen Euro ein (das sind 13,2 Prozent aller Spenden). Weltweit liegt Österreich damit im Landesranking auf Platz 6, hinter Deutschland und der Schweiz.
NGOs und Social Media sind eine ideale Paarung, bei keiner Branche sind die Beiträge der Konsumenten so positiv, Themen wie Kinder, Armut, Tier- und Umweltschutz bewegen die Menschen sehr. International laufen Mobilisierungskampagnen und Spendenmarketing schon vermehrt über Social Media. Austro-NGOs haben da noch großen Aufholbedarf, sind selbst noch wenig aktiv und hängen sich oft an deutsche Organisationen an. Hunderttausende Österreicher hinterlassen zu diesen Themen ihre Spuren im Netz, einige davon könnten von den NGOs für Crowdfunding angesprochen und gewonnen werden.
Detailanalysen der Branchen: www.ogm.at
Nächste Woche im Web2Watch-Check: Werkzeuge