Großer Ausverkauf in Afrika: Millionen
Hektar sind bereits an Investoren vergeben

1. Marokko:  vergibt derzeit 700.000 ha an Investoren aus Abu Dhabi. Saudi-Arabien kauft Land für Oliven­anbau, Kuwait für Getreide.
2. Ägypten:  Bahrain, japanische Firmen, Saudi-Arabien (10.000 ha) und Kuwait kaufen Land für Getreide.
3. Sudan:  Die VAE sichern sich 378.000 ha, Südkorea 690.000 ha, Jarch Capital (USA) 400.000 ha, Ägypten produziert 2 Mio. t Weizen für sich. Jordanien, Katar, Saudi-Arabien und Abu Dhabi haben ebenfalls Land gekauft.
4. Äthiopien:  vergibt 3 Mio. ha an Investoren aus Indien, Saudi-Arabien, China, Südkorea und Europa.
5. Uganda:  Ägypten sicherte sich 840.000 ha (über zwei Prozent der bebaubaren Flächte). China und Kuwait bauen Reis und Mais an.
6. Tansania:  China baut Reis an, Südkorea will 428.000 ha, Saudi-Arabien sicherte sich 500.000 ha.
7. Mosambik:  China investiert 800 Mio. $ in Reisanbau, Sekab (Schweden) macht Biodiesel auf 100.000 ha.
8. Republik Kongo:  vergab ein Drittel der Agrarfläche – 10 Mio. ha – an Südafrikaner. Die Demokratische Repu­blik Kongo vergab 2,8 Mio. ha an China.
9. Simbabwe:  China sicherte sich 100.000 ha.
10. Madagaskar:  wollte 2008 die Hälfte des Agrarlandes an Daewoo für Biodiesel vergeben. Die Regierung stolperte über den Deal, der scheiterte.
11. Mali:  Libyen sichert sich 100.000 ha für Reisanbau am Niger.
12. Senegal:  vergab 96.000 ha Land (Gummi-, Zucker- und Palmölprod.) an einen Investmentfonds aus Singapur.

Industrie 4.0 und das flexiblere Arbeiten: Die Vorzüge der Automatisierung kommen mit verbesserter Kommunikation zwischen Maschinen noch besser zum Einsatz.
 
Wegbereiter einer neuen Industrie

Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 werden revolutionäre Änderungen der …

Boom oder Crash? Unternehmen brechen durch die Kämpfe in der Ukraine und im Nahen Osten Exportmärkte weg. In Österreich macht sich die Sorge vor einer neuen Krise breit.
 
Comeback der Krise?

Auffällig viele Topunternehmen schreiben Verluste, eine Besserung der …

Innovationskraft: Forschung und Entwicklung sind die Grundlage des Erfolgs der heimischen Industriebetriebe.
 
Innovation - der wichtigste Rohstoff

Im Wettkampf der Regionen muss Österreich noch stärker auf …

50 Millionen Euro Umsatz macht die von Ronnie Seunig gegründete Excalibur City pro Jahr und schafft 500 Jobs. Roger Seunig tritt in die Fußstapfen seines Vaters und setzt dessen pittoreske Visionen fort.
 
Roger Seunig - der Ritter von Kleinhaugsdorf

Roger Seunig übernimmt von seinem Vater das Billig-Paradies Excalibur …