Fußballstars verdienen mehr: Spielergagen seit der WM 06 um ein Viertel gestiegen
Cristiano Ronaldo müsste man heißen. Nach nur einem Jahr Arbeit auf dem Rasen könnte man sich schon zur Ruhe setzen um 30 Millionen Euro reicher. Ronaldo ist kein Einzelfall, wie eine Erhebung des Magazins France Football beweist.
Die elf Topkader der in der kommenden Woche startenden WM verdienen erkleckliche 193,3 Millionen Euro um 24 Prozent mehr als bei der Weltmeisterschaft 2006. Werbestrategen führen die gestiegenen Einkommen auf die Finanzkrise zurück.
Firmen setzen dadurch mehr auf Bewährtes und der Markenwert der Spieler steigt. Spitzenreiter ist der 22-jährige Argentinier Lionel Messi, der am Ende des Jahres mit einem Salär von 33 Millionen Euro vom Platz geht. Alle anderen spielen eher in der Mittelliga: Der Brasilianer Kaká streift 18,8 Millionen ein, Schlusslicht unter den elf Bestverdienern ist der Spanier Fernando Torres mit 11,7 Millionen.