FORMAT Exklusiv: Finanz entdeckt neues Grasser-Konto in der Schweiz

Die Ermittlungen im Finanzstrafverfahren gegen Karl-Heinz Grasser brachten ein bislang unbekanntes Bankkonto in der Schweiz ans Tageslicht. Dabei handelt es sich um ein Konto bei der Alpha Rheintal Bank. Von diesem Geheimdepot flossen im Jahr 2009 über drei Millionen auf ein KHG-Privatkonto in Wien.

Mit dem Geld deckte Karl-Heinz Grasser ein Wohnbaudarlehen bei der Meinl Bank ab, die ihm zuvor bei der Sanierung seines Penthouses in der Wiener Babenbergerstraße finanziell unter die Arme gegriffen hatte. Grasser – für ihn gilt die Unschuldsvermutung – war für eine Stellungnahme gegenüber FORMAT nicht erreichbar.

Die Einvernahme des KHG-Steuerberaters Peter Haunold am 9. November 2010 brachte die Ermittler auf eine neue Fährte. Haunold laut Einvernahmeprotokoll: „Was ich angeben kann ist, dass die Valuecreation GmbH im Jahr 2007 von der Silverwater eine Million Euro, im Jahr 2008 1,5 Millionen Euro und im Jahr 2009 1,5 Millionen Euro Beratungshonorar erhalten hat.“

Die Aussage von KHG-Steuerberater Haunold zu den Silverwater-Geldflüssen soll laut FORMAT das Finanzstrafverfahren ausgelöst haben. Der Hintergrund: Valuecreation sitzt in Wien und gehört Grasser zur Gänze. Silverwater ist auf der Karibikinsel Tortola domiziliert und steht im Besitz einer Grasser-Stiftung. Die Begründung für die Geldtransfers von einer Grasser-Firma zur anderen Grasser-Firma erweckte das Misstrauen der Finanz: Werbeleistungen im Zusammenhang mit dem Börsegang der Meinl International Power im Jahr 2007.

LESEN SIE MEHR IM NEUEN FORMAT

– Ashwien Sankholkar

Industrie 4.0 und das flexiblere Arbeiten: Die Vorzüge der Automatisierung kommen mit verbesserter Kommunikation zwischen Maschinen noch besser zum Einsatz.
 
Wegbereiter einer neuen Industrie

Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 werden revolutionäre Änderungen der …

Boom oder Crash? Unternehmen brechen durch die Kämpfe in der Ukraine und im Nahen Osten Exportmärkte weg. In Österreich macht sich die Sorge vor einer neuen Krise breit.
 
Comeback der Krise?

Auffällig viele Topunternehmen schreiben Verluste, eine Besserung der …

Innovationskraft: Forschung und Entwicklung sind die Grundlage des Erfolgs der heimischen Industriebetriebe.
 
Innovation - der wichtigste Rohstoff

Im Wettkampf der Regionen muss Österreich noch stärker auf …

50 Millionen Euro Umsatz macht die von Ronnie Seunig gegründete Excalibur City pro Jahr und schafft 500 Jobs. Roger Seunig tritt in die Fußstapfen seines Vaters und setzt dessen pittoreske Visionen fort.
 
Roger Seunig - der Ritter von Kleinhaugsdorf

Roger Seunig übernimmt von seinem Vater das Billig-Paradies Excalibur …