Ex-VP-Obmann Taus baut in Ostdeutschland ein neues Firmenreich auf

Der rüstige Unternehmer hat sich in wenigen Jahren ein kleines Handelsimperium gezimmert.

Er ist fast 80 Jahre alt und kein bisschen müde: Josef Taus, einst einflussreicher ÖVP-Obmann, hat noch viel vor – und spricht wenig darüber. So hat der umtriebige Industrielle, der im Jahr 2002 die pleitegegangene Handelskette Libro kaufte, sein Firmenreich jüngst signifikant vergrößert. Dieses Mal allerdings ohne für medialen Wirbel zu sorgen. Möglich war das, weil Taus die Zukäufe im Ausland tätigte: Über die Management Trust Holding Retail Group, kurz MTH, deren Miteigentümer Taus ist, hat er die ostdeutschen Unter- nehmen Pfennigpfeiffer (Schul- und Bürobedarf, Spielwaren) und Mäc-Geiz (Haushaltsdiskontwaren) erworben.

Libro und der Papierdiskonter Pagro sind ebenfalls Teil der Wiener MTH-Gruppe. In Summe bringen es die vier Handelsketten auf mehr als 650 Standorte, rund 5.000 Mitarbeiter und gut 600 Millionen Euro Netto-Jahresumsatz. „Das Ding ist groß geworden“, sagt Taus knapp. Daher hat er unlängst kurzen Prozess mit all jenen gemacht, die seiner Meinung nach schlecht performen, und sich neue Vertrauensleute in sein Team geholt.

Mit Stefan Juhls, 48, will Taus einen „besonders klugen Kopf“ gefunden haben: Juhls war Vorstand bei Eurobilla, davor Manager bei Metro. Der Deutsche ist neu im MTH-Vierervorstand und managt dort Einkauf und Marketing. Martin Waldhäusl, Taus’ Schwiegersohn, bleibt alleiniger Geschäftsführer von Libro. Über einen wie Juhls schätzt er sich glücklich, „Juhls ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung“, streut er dem Neuankömmling Rosen. Weitere Firmenkäufe sind angeblich angedacht, im Papierhandel wittert Taus das große Geschäft.

Industrie 4.0 und das flexiblere Arbeiten: Die Vorzüge der Automatisierung kommen mit verbesserter Kommunikation zwischen Maschinen noch besser zum Einsatz.
 
Wegbereiter einer neuen Industrie

Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 werden revolutionäre Änderungen der …

Boom oder Crash? Unternehmen brechen durch die Kämpfe in der Ukraine und im Nahen Osten Exportmärkte weg. In Österreich macht sich die Sorge vor einer neuen Krise breit.
 
Comeback der Krise?

Auffällig viele Topunternehmen schreiben Verluste, eine Besserung der …

Innovationskraft: Forschung und Entwicklung sind die Grundlage des Erfolgs der heimischen Industriebetriebe.
 
Innovation - der wichtigste Rohstoff

Im Wettkampf der Regionen muss Österreich noch stärker auf …

50 Millionen Euro Umsatz macht die von Ronnie Seunig gegründete Excalibur City pro Jahr und schafft 500 Jobs. Roger Seunig tritt in die Fußstapfen seines Vaters und setzt dessen pittoreske Visionen fort.
 
Roger Seunig - der Ritter von Kleinhaugsdorf

Roger Seunig übernimmt von seinem Vater das Billig-Paradies Excalibur …