Nach Reisewarnungen: Airlines dünnen Flugplän wieder aus
Die Reisewarnungen für Österreich, Wien und Innsbruck haben die Nachfrage an Flugverbindungen von und nach Österreich wieder gedämpft. Die AUA muss wieder Flüge aus dem Programm nehmen. Auch Ryanair streicht Flüge.

Auf - und wieder zu. Für die Austrian Airlines und ihre Passagiere gibt es in der Corona-Krise weiterhin noch keine Planungssicherheit. Nach dem Erlass von Reisewarnungen aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden muss die Fluglinie ihr Angebot nun wieder eindampfen.
Zunächst werden zahlreiche Flugverbindungen nach Deutschland und die Schweiz gekappt. Die Entwicklung im Verkehr mit Belgien und den Niederlanden wird noch weiter beobachtet.
Weniger Flüge, kleinere Maschinen
Bis Ende Oktober werde es ab Wien weniger Verbindungen in die Städte Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Basel und Zürich geben. Die Flüge nach Leipzig und Nürnberg würden in eine Verbindung zusammengelegt, die Route lautet Wien-Leipzig-Nürnberg-Wien.
Temporäre Einstellungen ganzer Strecken sind vorerst nicht vorgesehen. In die Schweiz und nach Deutschland wird aber weniger oft oder mit kleineren Maschinen geflogen.
Die AUA ersucht abermals alle Passagiere, sich vor ihrem Flug auf der Website des Außenministeriums über die individuellen Länderregelungen kundig zu machen. Auch innerhalb des Reiselands selbst könne es nämlich unterschiedliche Regelungen geben, etwa für deutsche Bundesländer. Je nach Vorgabe sei ein negativer PCR-Test und/oder eine Quarantäne bei vorhergehendem Aufenthalt in Wien erforderlich.
Auch Ryanair kappt Flüge
Mit Ende September stellt auch Ryanair, der auch Lauda angehört, zwölf Strecken ab Wien-Schwechat ein. Dabei handelt es sich nach Informationen des Portals "Aviation.direct" nicht nur um Sommerziele, die vorzeitig eingestellt würden, sondern auch City-Shuttle-Ziele sind betroffen. Ende Oktober 2020 würden nach aktuellem Wissensstand neun weitere Strecken wegfallen.
Aufgegeben werden Ziele wie Paris, Bordeaux und Danzig. Generell ist der Winterflugplan ab Wien stark abgespeckt. Klassiker wie Marrakesch und Agadir fehlten ganz. Bei anderen Zielen erscheint die Aufnahme aufgrund harter Einreise- und Quarantänebestimmungen äußerst fraglich.