Amazon-Chef Bezos erneut reichster US-Bürger

Zum dritten Mal in Folge ist der Amazon-Chef die Nummer 1 der Reichsten auf der "Forbes-Reichenliste". Das Vermögen von US-Präsident Donald Trump hingegen schmilzt.

Amazon-Chef Bezos erneut reichster US-Bürger

New York. Amazon-Chef Jeff Bezos ist dem US-Magazin "Forbes" zufolge das dritte Jahr in Folge der reichste Amerikaner. Bezos, der auch als reichster Mensch der Welt gilt, verfüge über ein Vermögen von 179 Milliarden Dollar (151 Mrd. Euro), berichtete das Magazin am Dienstag

Auf Platz zwei und drei der Liste https://www.forbes.com/forbes-400 der 400 wohlhabendsten US-Bürger folgen demnach Microsoft-Gründer Bill Gates und Facebook-Chef Mark Zuckerberg mit aktuell 111 beziehungsweise 85 Milliarden Dollar.

Während der Amazon-Chef vom Trend zum Online-Shopping in der Pandemie profitiert haben dürfte, hat der Virusausbruch dem Geschäft von US-Präsident Donald Trump mit Büro-Immobilien und Hotels zugesetzt: Trumps Vermögen schmolz laut "Forbes" um 600 Millionen auf 2,5 Milliarden Dollar zusammen. Trump rutschte dadurch von Platz 275 auf Platz 352.

"Forbes" erklärte, die jährliche Liste des Magazins könne Einblick in das Vermögen von Mächtigen geben. Trump verweigert seit Jahren die sonst bei Präsidenten übliche Offenlegung seiner Steuerunterlagen. Damit sind die von "Forbes" geschätzten Einbußen seines Unternehmens Trump Organization ein Hinweis auf das Vermögen des Präsidenten.

Anders als bei Trump konnte die Coronakrise laut "Forbes" den reichsten Amerikanern insgesamt nichts anhaben: Zusammengerechnet stieg das Vermögen der 400 auf der Liste verzeichneten Personen um 250 Milliarden auf einen Rekordwert von 3,2 Billionen Dollar. Neu auf der Liste mit einem Vermögen von elf Milliarden Dollar ist unter anderem Eric Yuan, der Chef von Zoom Video Communications. Der Trend zum Homeoffice in der Pandemie bescherte der Videokonferenz-Plattform einen Boom.

Voestalpine - internationaler Stahlkonzern aus Österreich
Voestalpine AG - globaler Stahl- & Technologiekonzern aus Linz im Porträt

Die Voestalpine ist einer der weltweit führenden Stahlkonzerne und …

Nike Store
Nike - mit Laufschuhen zur Weltmarke [PORTRÄT]

Die Erfolgsgeschichte von Nike - Wie das Unternehmen von "Blue Ribbon …

Die Debatte um das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ist wieder voll entbrannt.
Minister Totschnig bekräftigt "Nein" zu Handelsabkommen Mercosur

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat das "klare Nein" …

Der Fall der Credit Suisse wirft Fragen auf: Wie sicher ist das Bankensystem?
Credit Suisse-Pleite: Panik als größte Sorge

Wifo-Ökonom Thomas Url sieht nach den Problemen bei mehreren US-Banken …