Verizon übernimmt Grazer Start-up incubed IT
Das Grazer Start-up incubed IT wird ein Teil des US-Konzerns Verizon. Das von sieben Absolventen der TU Graz gegründete Unternehmen hat eine Software zur Steuerung von Transportrobotern entwickelt.
Das siebenköpfige Gründer-Team von incubed IT
Ein großer Moment für das Grazer Tech-Start-up Incubed IT: Zehn Jahre nach der Gründung des Unternehmens durch sieben Absolventen der TU Graz wird die Company vom US-Technologiekonzern Verizon Communications übernommen. Die Entwicklung, der Vertrieb und Support bleiben so wie bisher in den Händen und in der Verantwortung der Gründer. Der Grazer Standort soll in den nächsten Jahren mit Robotics- und IT-Spezialisten stark ausgebaut werden, wofür bereits Mitarbeiter gesucht werden.
Die Steirer haben eine Softwareplattform entwickelt, die autonom navigierende Transportroboter selbstständig im Raum steuern und dabei Hindernissen dynamisch und situativ ausweichen kann. Die Lösung umfasst sowohl die Verwaltung, Steuerung und Optimierung der einzelnen Shuttle-Roboter als auch die übergeordnete Koordination von gemischten Roboterflotten in industriellen Umgebungen.
Begleitet wurde die Transaktion von i5invest. CEO Herwig Springer ist von der Zukunft des Grazer Unternehmens überzeugt: „incubed IT gehört zu den beeindruckendsten Robotik-Scale-ups in Europa. Die einzigartige Positionierung als führender Software-Anbieter für autonome mobile Roboter macht das deutlich."
Vom Spielfeld in die Industrie
Zusammengefunden haben die Gründungsmitglieder rund um CEO Stephan Gspandl als Teil des Robocup-Teams ihrer Universität. Die ersten Prototypen für Transportroboter-Lösungen wurden bereits 2007 entwickelt und unterstreichen die visionäre Pionierarbeit von incubed IT. Nun sind die Smart Shuttles in Industrie und Handel gefragt. Die Steuerungs-Intelligenz ist mittlerweile auf allen fünf Kontinenten in verschiedenen und ständig wachsenden Anwendungen im Einsatz.

Spielplatz für Erwachsene: Das Büro von incubed IT
„Die Übernahme ist ein weiterer Beweis für das Engagement von Verizon, neue und innovative Geschäftsfelder und Anwendungsfälle zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit von 5G nutzen", sagt Rima Qureshi, Chief Strategy Officer bei Verizon. „Die Orchestrierung von mobilen Robotern ist eine Herausforderung, der sich Unternehmen heute stellen müssen und die zukünftig noch wichtiger werden wird. Durch die Integration der autonomen Software von incubed IT mit der 5G-Plattform von Verizon werden wir in der Lage sein, Roboterautomatisierung im großen Maßstab zu betreiben. Dies wird neue Möglichkeiten für Unternehmenskunden schaffen, ihre Geschäftsprozesse besser und effektiver zu überwachen und zu optimieren.“
Die Software von incubed IT kann in nahezu jeden mobilen Roboter integriert werden. Das Portfolio besteht aus:
- Smart Shuttle Navigation Toolkit: Dezentrale Steuerung der Navigation von autonomen mobilen Robotern (AMRs)
- Flottenmanagement-Server: Verwaltet die AMR-Flotte und Routing-Operationen
- Datenüberwachung und -analyse: Permanente Überwachung und erweiterte Berichterstattung
„Die Software der nächsten Generation und der autonome Flottenmanagement-Server von incubed IT sind grundlegende Komponenten für die Zukunft der terrestrischen Robotik", sagt Elise Neel, Vice President von Verizon New Business Incubation. „Wenn wir die Fähigkeiten von incubed IT mit der Zuverlässigkeit, Reaktionsschnelligkeit und den umfangreichen Möglichkeiten der 5G-Plattform von Verizon kombinieren, werden wir eine schnellere, kostengünstigere und effektivere Einführung der Roboterautomatisierung für Unternehmen überall ermöglichen."