Millionen-Zuschuss für Gastronomie-Plattform Orderlion

Orderlion, die Bestellplattform für Gastronomen und Lieferanten, bekommt Anschub von tecnet equity und Walter Schachermayer. Die neuen Gesellschafter schießen bei einer Kapitalerhöhung gemeinsam mit den bestehenden Investoren eine Million Euro zu.

Von links: Stefan Strohmer, Walter Schachermayer, Doris Agneter, Patrick Schubert und Stefan Köppl

Stefan Strohmer, Walter Schachermayer, Doris Agneter, Patrick Schubert und Stefan Köppl

Orderlion, die von Stefan Strohmer und Patrick Schubert im Jahr 2017 gegründete Online-Bestellplattform für Gastronomen und Lieferanten, hat mit tecnet equity und Walter Schachermayer zwei weitere Investoren gewonnen. Im Zuge einer Kapitalerhöhung haben die beiden Neuinvestoren gemeinsam mit den bisherigen Gesellschaftern Christoph Filnkößl, Johannes Cech, Stefan Nagel, Christoph J. Martin und Markus Ladstätter eine Million Euro für das weitere Wachstum und die Internationalisierung von Orderlion bereitgestellt.

Orderlion ist angetreten, um das Bestellwesen in der Gastronomie nachhaltig zu verändern. Über die Plattform können Benutzer Bestellungen von Lebensmitteln über Getränke bis hin zur Gastronomieausstattung platzieren. „Mit unserer Lösung unterstützen wir Restaurants dabei, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Das Gastgewerbe ist geprägt von Überstunden und langen Schichten. Durch die Automatisierung der Bestellprozesse sparen wir den Gastronomen und Lieferanten wertvolle Zeit, die sie gewinnbringend in den persönlichen Kundenkontakt investieren können“,sagt Stefan Strohmer, CEO und Co-Founder von Orderlion.

Die Plattform wurde für alle Arten von Gastronomiebetrieben (Café, Restaurant, Hotel, Kette) konzipiert, fasst alle Lieferanten und Produkte in einer App zusammen und ermöglicht kundenspezifische Preisgestaltungen. Mit geringem Aufwand kann der gesamte Warenbestand erfasst und für automatische Bestellvorgänge aktiviert werden.

Das System ist bereits bei über 1000 Gastronomen und Lieferanten in mehr als 20 Städten in Österreich, Deutschland, Tschechien, der Schweiz und Frankreich etabliert. In Wien unter anderem bei Swing Kitchen, Le Burger, Klyo und in der Spelunke. Für 2020 hat sich das Start-up das Ziel gesetzt, das Bestellvolumen der Gastronomen auf 100 Millionen Euro mehr als zu verdoppeln und die Internationalisierung voranzutreiben.

Für Doris Agneter, Geschäftsführerin von tecnet equity, erfüllt die neue Beteiligung viele idealtypische Kriterien: „Orderlion verfügt über hervorragende Gründer, eine klare und schon bewiesene Differenzierung, einen riesigen Markt und eine hohe Skalierbarkeit. Das Geschäftsmodell konnte mehr als erfolgreich validiert werden. Nun liegt das Augenmerk auf der Internationalisierung.“ Der zweite neue Gesellschafter, Walter Schachermayer, emeritierter Professor für Mathematik an der Universität Wien, ist vor allem beeindruckt von den intelligenten Lösungen, die in der Programmierung der Software von Orderlion stecken.

Waterdrop-Store in Wien
Start-up Waterdrop: Mit Tennisprofi Djokovic auf Erfolgskurs [PORTRÄT]

Das Wiener Start-up Waterdrop ist mit zuckerfreien Brausewürfeln …

KnowledgeCheckR, die KI-Wissens-Software aus Graz im Einsatz
KnowledgeCheckR: KI für Wissenstransfer

Der von einem Spin-off der TU Graz entwickelte KnowledgeCheckR ermöglicht …

Die Sieger im trend Start-up Ranking 2022: Planradar-Gründer Clemens Hammerl, Sander van de Rijdt, Domagoj Dolinsek, Ibrahim Imam, Constantin Köck (v. l.)
Österreichs beste Start-ups des Jahres 2022 [RANKING]

Das große trend-Ranking der innovativsten Gründer Österreichs des Jahres …

Speedinvest CEO Oliver Holle
Start-up Investor Speedinvest holt 500 Mio. € von Investoren

Der österreichische Start-up-Investor Speedinvest hat in einer neuen …