Fusion und Exit beim eProcurement Spezialisten Pool4Tool

Das Wiener Unternehmen Pool4Tool ist auf die Entwicklung von Procurement-Lösungen zur Einkaufsoptimierung spezialisiert. Nun fusioniert das Unternehmen mit dem US-Lösungsanbieter Jaggaer.

Pool4Tool CEO Thomas Dierunger

Pool4Tool CEO Thomas Dierunger

Sein Gespür für Markttrends und die Vision der strukturierten Zusammenarbeit von Geschäftspartnern über Unternehmensgrenzen hinweg haben Thomas Dieringer im Jahr 2000 dazu gebracht, eine Lösung für elektronische Beschaffung zu entwickeln und "Pool4Tool" zu gründen. 17 Jahre danach ist daraus ein global operierendes Unternehmen mit Standorten in Europa, Asien und Amerika geworden. Nun fusioniert das Unternehmen mit dem US-Anbieter Jaggaer.

Die letzten Jahre bei Pool4Tool waren von starkem Wachstum geprägt, das auch durch eine 12,5-Prozent-Beteiligung des Mittelstandsfonds ermöglicht wurde. Dank des eingebrachten Wachstumskapitals konnte das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner SaaS-Plattform, die Gründung einer EDI-Tochter, eine Tochtergesellschaft in Serbien und den Aufbau des internationalen Vertriebes mit Fokus auf die USA finanzieren.

Im Rahmen weiterer Investments in die Digitalisierung und den Fokus auf das US-Business hat man sich Ende Mai 2017 entschieden, mit einem starken Partner im Bereich Procurement – Jaggaer (vormals SciQuest) - zu fusionieren. Jaggaer, ein Beteiligungsunternehmen des führenden Technologiefonds Accel-KKR, hat im Rahmen einer Buy-and-Build-Strategie 100 Prozent der Anteile an der Pool4Tool AG erworben. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.

Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen wird Jaggaer zu einem der größten eProcurement-Anbieter am Weltmarkt und zum einzigen eLösungsanbieter, der alle Prozesse im indirekten und direkten Einkauf komplett abdeckt.

Gründer bleiben an Bord

Die beiden Gründer, CEO Thomas Dieringer - bisher 68-Prozent Eigentümer- und COO Michael Rösch (bisher 4,74 Proznt-eigentümer) werden das Unternehmen mit über 150 Mitarbeitern weiterhin vom Headquarter in Wien aus leiten. Von der Fusion mit Jaggaer erhoffen sie sich unter anderem ein starkes Wachstum in den USA.

Jaggaer wird Pool4Tool für den direkten Einkauf am nordamerikanischen Markt vertreiben. Mit den über 300 Kunden, die Pool4Tool in das gemeinsame Unternehmen einbringt, erweitert Jaggaer seinen Kundenstamm auf über 900 Unternehmen. Gemeinsam haben Jaggaer und Pool4Tool eine sehr starke Marktposition in den Bereichen Automotive, Maschinenbau, Chemie, Life Sciences, Transport, Handel, Verbrauchsgüter sowie im internationalen Hochschulmarkt.

Der aws Mittelstandsfonds wird im Zuge der Fusion seine Beteiligung abgeben. Es ist für den Fonds bereits der dritte erfolgreiche Exit im laufenden Jahr.

Waterdrop-Store in Wien
Start-up Waterdrop: Mit Tennisprofi Djokovic auf Erfolgskurs [PORTRÄT]

Das Wiener Start-up Waterdrop ist mit zuckerfreien Brausewürfeln …

KnowledgeCheckR, die KI-Wissens-Software aus Graz im Einsatz
KnowledgeCheckR: KI für Wissenstransfer

Der von einem Spin-off der TU Graz entwickelte KnowledgeCheckR ermöglicht …

Die Sieger im trend Start-up Ranking 2022: Planradar-Gründer Clemens Hammerl, Sander van de Rijdt, Domagoj Dolinsek, Ibrahim Imam, Constantin Köck (v. l.)
Österreichs beste Start-ups des Jahres 2022 [RANKING]

Das große trend-Ranking der innovativsten Gründer Österreichs des Jahres …

Speedinvest CEO Oliver Holle
Start-up Investor Speedinvest holt 500 Mio. € von Investoren

Der österreichische Start-up-Investor Speedinvest hat in einer neuen …