Verein AustrianStartups schnürt Schnäppchen-Paket für Gründer
Wer sich beim Verein AustrianStartups für das "Startup-Package" registriert, der kommt billiger an Büroplätze, Rechtsanwälte und Buchhalter. Mit der Starthilfe will der Verein erreichen, dass sich Unternehmensgründer mehr auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.
Unternehmensgründer sollten sich mit ihrem Kerngeschäft beschäftigen, statt sich mit der Suche nach Steuerberatern oder Büroräumen zu plagen - das dachten sich die Mitglieder des ehrenamtlich organisierten Vereins AustrianStartups, als sie das "Startup-Package" für Gründer in Österreich ins Leben riefen. Wer sich für dieses Paket kostenlos registriert, der erhält Rabatte und Sonderkategorien aus den fünf Kategorien namens “Bürofläche”, “Steuerberatung”, “Rechtsberatung”, “Telekommunikation” und “Media”. Die Idee für das Startup-Package entstand letztes Jahr in Folge einer Umfrage, in der die größten Herausforderungen heimischer Jungunternehmer abgefragt wurden, heißt es vom Verein in einer Aussendung: Start-ups suchen demnach vor allem bei den Themen Wachstum, Kapitalbeschaffung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Bürofläche, Büro-Equipment und der Vernetzung nach Unterstützung.
"Immer wieder wurde der Wunsch einer ‘Vorteilskarte’ für Startups an uns herangetragen", sagt Christoph Jeschke, Geschäftsführer von AustrianStartups: Basierend darauf wurden verschiedene Partner gesucht, die entsprechende Rabatte bieten sollen - zum Beispiel der Coworking space "sektor5", bei dem sich Gründer drei Monate lang für 70 statt 80 Euro pro Monat einmieten können. Auch der Impact Hub Vienna, ein weiterer Coworking Space im siebten Wiener Gemeindebezirk, ist als Partner mit an Bord, sowie die Steuerberatung Deloitte, der Buchhaltungsdienstleister Haude, die Rechtsberatungen Herbst Kinsky und CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH und der heimische Mobilfunkbetreiber A1. Medienpartner des Paketes sind Forbes Austria und NZZ.
Derzeit, so der Verein, befindet sich das Paket in einer "Betaphase": Sechs Monate wird das Feedback der Community eingesammelt, um danach weitere Partner in das Programm aufnehmen zu können. Wer auch an anderer Stelle nach Rabatten für Start-ups sucht, der wird zum Beispiel auf der Website des deutschen Branchenmediums gruenderszene.de fündig: Unter der Rubrik "Deals" gibt es hier ebenfalls regelmäßig verschiedene Schnäppchen.