Artikel zum Thema:

Konto- und Sparguthaben sind in Österreich im Rahmen der Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 € abgesichert.
So funktionieren Einlagensicherung und Anlegerentschädigung

In Österreich sind Spareinlagen und Guthaben auf Konten durch die …

Vergleich: Österreich unter den größten Schuldnern in der EU

Die Staatsschulden in Österreichs im Verhältnis zum BIP zählen zu den …

Gefährliches Szenario Rezession: Technisch gesehen liegt eine Rezession bereits vor, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen nicht wächst.
Rezession: Wenn das Wirtschaftswachstum ausbleibt

Der Abschwung einer Volkswirtschaft kann die Wirtschaft schwer …

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Von hier aus wird die Geldpolitik der Eurozone gesteuert.
EZB - die Europäische Zentralbank und ihre Aufgaben

Die Europäische Zentralbank (EZB), ihre Aufgaben und ihre Organe: Die EZB …

Zinsen für Erspartes und Kredite -Symbolbild: gestapelte Euro-Münzen
Zinsen einfach erklärt: Leitzinsen, Sollzinsen, Haben- und Zinseszinsen

Zinsen begegnet man sowohl als Sparer oder als Kreditnehmer. Was Soll-, …

Quantitative Easing: Die EZB hat viele Billionen Euro in den Ankauf von Vermögenswerten gesteckt.
Quantitative Easing: Das EZB-Anleihen-Kaufprogramm

Ankäufe von Vermögenswerten, auch Quantitative Easing (QE) oder …

Steigende Inflation lässt den Wert des Geldes schrumpfen. Das macht politsche Gegenmaßnahmen notwendig.
Inflation: warum Preise steigen und alles teurer wird

Im Schatten des Kriegs in der Ukraine und der Corona-Pandemie steigt die …