Coaching-Mythen

Coaching-Mythen
Coaching-Mythen
Bullshit! So lautet das harsche Urteil von zwei Branchenexperten darüber, was viele Coaches und Trainer in der Seminar- und Weiterbildungsszene als angeblich wissenschaftliche Erkenntnisse und vordergründig plausible Beispiele verzapfen. Die trend-Serie zu den Coaching-Mythen.

Christoph Wirl, Betriebswirt und Herausgeber des Magazins "TRAiNiNG", und der selbst als Trainer tätige Diplompsychologe Axel Ebert haben sich als "Bullshit Busters" betätigt und decken in ihren gleichnamigen neuen Buch populäre Mythen, Täuschungen und Halbwahrheiten auf. Sie beleuchten, welche Absichten dahinter stehen, wie die Faktenlage wirklich ist und ob die eine oder andere Story zumindest einen wahren Kern enthält.

Artikel zum Thema:

Christoph Wirl (r.) und Axel Ebert (l.)
Coaching: Simple Trainer-Botschaften hinterlassen Scherben

Die Coaching-Profis Christoph Wirl und Axel Ebert decken als "Bullshit …

13 Coaching-Mythen: #13 Brainstorming

Das Team ist besser als der Einzelne, das Ganze mehr als die Summe seiner …

13 Coaching-Mythen: #12 Gackern wie Hühner

Warum essen wir Hühnereier und keine Enteneier? Angeblich, weil Hühner …

13 Coaching-Mythen: #11 Think Positive

Wer positiv denkt, hat bereits gewonnen, heißt es. Man muss nur an sich …

13 Coaching-Mythen: #10 Affen im Käfig

Hält eine kollektive Strafe davon ab, ein Ziel zu erreichen? Ein …

13 Coaching-Mythen: #9 Nicht wirkt nicht

Wer nicht "nein" sagt lässt das Verneinte verschwinden? Tatsächlich? …

13 Coaching-Mythen: #8 Die 50 Wörter für Schnee

Hilft es, Dinge mit verschiedensten Worten benennen zu können, wie das …

13 Coaching-Mythen: #7 "aber" statt "und"

Wer die Worte "aber" und "Probleme" aus seinem Wortschatz streicht, soll …

13 Coaching-Mythen: #6 Hummelflug

Hummeln dürften rein physikalisch gesehen nicht fliegen können - so ist …

1 2