LG G2: Leichtes Android-Smartphone im Test

Starke Rechenleistung, Einsatz von Kunststoff und eine ungewöhnliche Platzierung der Tasten sind herausragende Eigenschaften des LTE-Spitzenmodells von LG.

LG G2: Leichtes Android-Smartphone im Test

Der erste Eindruck des G2 von LG: Es handelt sich um einen Plastikbomber. Zweiter Eindruck: Es handelt sich um einen recht leichten Plastikbomber, der gut in der Hand liegt. Tatsächlich wiegt das Smartphone nur rund 143 Gramm (zum Vergleich: iPhone 5 S = 112 Gramm, Samsung Galaxy S4 = 130 Gramm), was unter anderem eben durch den reichlichen Einsatz von Kunststoff und einer Dicke von nur 9,1 Millimetern erreicht wird. Wer sich daran designmäßig nicht stört, wird sich darüber freuen, dass das Leichtgewicht auch wegen der abgerundeten Ecken ausgezeichnet in der Hand liegt. Bedienung mit einer Hand ist einfach möglich.

Wir haben das G2 zuvor bereits für einen LTE-Test im Einsatz gehabt .

Auffälliges Merkmal des G2 ist auch, dass an der Vorderseite und an den Kanten keine Tasten angebracht sind, Power-Taste und Lautstärkenregelung befinden sich an der Rückseite. Das ist zunächst verwirrend, macht aber Sinn. Das Handy lässt sich auch durch zweimaliges Drücken auf das Display entsperren bzw. verriegeln. Dieser Bildschirm (5,2 Zoll) hat eine fantastische Darstellung (1920 mal 1080 Pixel), vor allem Schrift wird perfekt angezeigt.

Im Inneren werkt ein 2,3-GHz-Prozessor (Snapdragon 800 von Qualcomm), der Arbeitsspeicher ist zwei GB stark. Die Leistung ist hervorragend, alle Anwendungen laufen flüssig, speziell beim Surfen gibt es keine Verzögerungszeiten. Sogar aufwändige Spiele laufen sehr gut. Selbst eine Vielzahl mehrerer Anwendungen gleichzeitig lassen das G2 nicht schlapp machen.

Gute Bedienbarkeit

Das Smartphone läuft unter Android 4.2.2 und hat von LG eine eigene Software namens Optimus UI dazubekommen. Normalerweise geht sowas schief, doch in dem Fall ist das wirklich gelungen. Selten war ein Android-Smartphone so leicht und gut zu bedienen. Zudem lassen sich Bildschirmdarstellung, Übergänge zwischen den Menüs, Designeinstellungen und vieles mehr rasch umstellen. Es können auch Anwendungen transparent gemacht werden, damit mehrere gleichzeitig im Auge behalten werden können.

Die 13-MP-Kamera macht ordentliche, aber keine herausragenden Fotos. Minuspunkte gibt es für fehlende Erweiterungsmöglichkeiten des internen Speichers von 16 bzw. 32 GB – es gibt keinen Slot für microSD-Karten. Bei der Verbindung mit der Bluetooth-Einrichtung im Auto haben wir mit dem G2 Schwierigkeiten gehabt – diese wurde immer wieder unterbrochen, was bei anderen Smartphones nicht der Fall war. Die Akkulaufzeit war im Test vergleichsweise gut.

Fazit

Das G2 von LG ist mit perfekter Bedienbarkeit, niedrigem Gewicht, sehr gutem Display und hervorragender Rechenleistung im Moment eines der besten Android-Smartphones. Das Gerät kostet ohne Vertrag laut geizhals.at derzeit ab circa 450 Euro.

Technische Daten

Smartphone G2 von LG
LTE, UMTS, Edge, GSM
Prozessor: Qualcomm Sapdragon 800 2,3 GHz Quad Core
Arbeitsspeicher: 2 GB
Interner Speicher: 16 GB bzw. 32 GB
Größe: 138,5 x 70,9 x 8,9 Millimeter
Gewicht: 143 Gramm
Display: 5,2 Zoll (13,2 cm), Full HD, Auflösung 1902 mal 1080

Gestohlene Pässe, Unfälle und sonstige Ärgernisse können rasch den Urlaub verderben.
#urlaub #reise
 
Sicher im Urlaub: Eine App informiert über Reisewarnungen

Die jüngsten Terroranschläge in Ägypten und der Türkei sorgen für …

Mit dem Betriebssystem "Firefox OS" wollte Mozilla vor allem in Schwellenländern die Herzen der Handynutzer erobern. Doch der Plan scheiterte an der enormen Marktmacht des Google-Imperiums.
 
Mobile Kapitulation: Firefox OS verschwindet vom Handy

Mit dem Betriebssystem "Firefox OS" wollte Mozilla vor allem in …

Die besten Weihnachtsangebote der Mobilfunkbetreiber

Nicht alles was Handybetreiber als Weihnachtsangebot anpreisen ist …

Hedy Lamarr- Leinwandgöttin und Erfinderin
Hedy Lamarr- Leinwandgöttin und Erfinderin

Filmstar und Erfinderin Hedy Lamarr, geboren am 9. November 1914 in Wien. …