HTC One M8: Verkaufsstart im April, soziale Funktionen und Kamera im Mittelpunkt
Das HTC One M8 will mit einem 5-Zoll-Display sowie drei Kameras die Smartphone-Welt revolutionieren. Neben einem neuen Akku-Sparmodus stehen vor allem die sozialen Funktionen des Handys im Mittelpunkt. Das Handy wird ab April vertrieben, wann das Schmuckstück in Österreich erhältlich ist, bleibt unklar.

Das neue Aushängeschild von HTC wurde am Dienstag präsentiert. Vor allem das neue Metalicdesign ohne Ecken und Kanten sticht als Erstes in die Augen. Hinter dieser Fassade liegen viele Erneuerungen, die vor allem das multimediale Smartphonevergnügen steigern sollen.
Sparsamer Akku und großes Display
Für den Nutzer wird wohl vor allem der neue Akku des One M8 entscheidend sein. Laut HTC soll die Akkuleistung durch sparsame Ressourcen und eine effektivere Batterie um 40 Prozent gesteigert werden. Zusätzlich enthält das One M8 einen neuen Sparmodus.
Mit diesem sind nur mehr die Grundfunktionen des Handys, wie Telefonie, SMS oder E-Mails, aufrufbar. Dafür soll das Smartphone in diesem Modus über zwei Wochen lang halten, mit fünf Prozent Restakku wären das noch 15 Stunden Handynutzung.
Außerdem wurde das Display im Vergleich zum Vorgänger vergrößert und hat nun fünf Zoll bei Full-HD-Auflösung. Die Gesamtgröße des Handys dürfte aber nur unwesentlich größer werden. Im Innenleben hat das One M8 einen Arbeitsspeicher von zwei Gigabyte, einen 2,3 Gigahertz Vierkernprozessor und einen internen Speicher von 16 GB, der via microSD auf bis zu 128 GB aufgestockt werden kann.
Kamera mit Tiefenerkennung
Vor allem bei der Fotografie geht HTC neue Wege. Man setzt nicht mehr auf viele Megapixel, sondern auf verschiedenste Modi und drei Kameras. An der Vorderseite gibt es eine 5-MP-Kamera, trendgemäß mit einem speziellen Selfie-Modus. An der Rückseite gibt es eine Hauptkamera mit 4,1 Megapixel. Zusätzlich gibt es aber eine zweite Kamera, die ausschließlich dazu da ist, die Tiefenmerkmale des Motivs zu erkennen.
Damit soll es nun möglich werden, auf bestimmte Motive innerhalb des Bildes, zum Beispiel Personen, zu schärfen und gleichzeitig alles andere zu entschärfen oder mit anderen Effekten zu unterlegen. Für Videos und Filme kommt neue Bearbeitungsfunktionen auf den Markt. Im Sommer soll ein Onlineservice zum einfachen Upload von Bildern und Videos folgen. Auch die Soundqualität soll im One M8 verbessert sein und mehr Tiefe sowie eine Lautstärkensteigerung um 25 Prozent bringen.
Einfachere Bedienung und Fokus auf soziale Medien
Das HTC One M8 wird mit der Android-Version 4.4.2 und neuer HTC Sense 6 Oberfläche ausgeliefert. Herzstück des Handys soll das bereits bekannte Blinkfeed mit Nachrichten und Social Media am Homescreen werden. Durch ein neues Layout sollen die Artikel bequemer lesbar werden, auch eigene Themes sind erstellbar.
Mit verschiedenen sozialen Medien soll die Arbeit verstärkt werden. Vor allem Foursquare steht im Mittelpunkt. So sollen in der Abendzeit zum Beispiel automatisch Empfehlungen für gute Restaurants in der Umgebung gegeben werden.
Die Fernbedienungsfunktion vom One M8, bereits durch die Vorgänger als SenseTV bekannt, soll nun mehr Integration von Social Media enthalten. Außerdem wird es mehr Programmfunktionen sowie, wenn gerade Sport angesehen wird, laufende Statistiken, geben.
Die Bedienung des Handys durch Gesten soll ebenfalls ausgebaut worden sein. Ein Anruf könnte mit dem One M8 zum Beispiel schon allein durch das Halten des Handys gegen ein Ohr angenommen werden. Mit zwei Berührungen des Screens soll die Uhrzeit angezeigt werden.
Österreichstart unklar
Das HTC One M8 soll im April bei ausgewählten Providern in Ländern wie den USA, Deutschland, Großbritannien oder Australien erhältlich sein. Wann das One M8 in Österreich erhältlich sein wird, ist noch unklar. Über den Preis wurde auch noch kein Wort verloren, spekuliert wird mit den branchenüblichen Kosten von 600 bis 700 US-Dollar.