CyanogenMod wird von Google aus Play Store genommen

Google hat ein Programm aus seiner Download-Plattform Play Store entfernen lassen, mit dem Nutzer eines Smartphones mit Android-Betriebssystem eine alternative Systemsoftware aufspielen können.

CyanogenMod wird von Google aus Play Store genommen

Google habe den Anbieter Cyanogen aufgefordert, die App freiwillig zurückzuziehen, da er gegen die Nutzungsbedingungen für Entwickler verstoße, erklärten die Anbieter in ihrem Firmenblog. Dieser Aufforderung sei man nachgekommen.

Die App CyanogenMod-Installer sollte die Installation der alternativen Android-Version auf Tablets und Smartphones erleichtern. Das Programm aktivierte eine für die Installation erforderliche Einstellungsoption auf dem Mobilgerät. Außerdem wurde der Anwender zu einem Windows-Programm geleitet, mit dem die Android-Variante auf dem Mobilgerät installiert werden kann.

Google habe betont, man wolle keine App im Play-Store haben, mit der die Anwender dazu ermutigt würden, die Garantiebedingungen der Gerätehersteller zu verletzen. Cyanogen will nun die Software auf der eigenen Website sowie über die App-Stores von Amazon und Samsung anbieten. CyanogenMod ist der populärste Abkömmling des Google-Betriebssystems Android, mit dem Anwender zusätzliche Funktionen ihrer Mobilgeräte freischalten können.

CyanogenMod wird auch häufig von Besitzern älterer Smartphones eingesetzt, um somit an eine aktuelle Android-Version für ihre Handys zu kommen. Viele Hersteller verzichten auf die nachträgliche Aktualisierung ihrer Geräte, auch um den Kunden Anreize für den Kauf eines neuen Smartphones zu geben.

Google lieferte sich mit den Machern von CyanogenMod immer wieder rechtliche Auseinandersetzungen. So untersagte der Internet-Konzern die Verwendung der nicht-offenen Teile von Android, wie beispielsweise die Apps für Google Maps, GMail und YouTube.

Gestohlene Pässe, Unfälle und sonstige Ärgernisse können rasch den Urlaub verderben.
#urlaub #reise
 
Sicher im Urlaub: Eine App informiert über Reisewarnungen

Die jüngsten Terroranschläge in Ägypten und der Türkei sorgen für …

Mit dem Betriebssystem "Firefox OS" wollte Mozilla vor allem in Schwellenländern die Herzen der Handynutzer erobern. Doch der Plan scheiterte an der enormen Marktmacht des Google-Imperiums.
 
Mobile Kapitulation: Firefox OS verschwindet vom Handy

Mit dem Betriebssystem "Firefox OS" wollte Mozilla vor allem in …

Die besten Weihnachtsangebote der Mobilfunkbetreiber

Nicht alles was Handybetreiber als Weihnachtsangebot anpreisen ist …

Hedy Lamarr- Leinwandgöttin und Erfinderin
Hedy Lamarr- Leinwandgöttin und Erfinderin

Filmstar und Erfinderin Hedy Lamarr, geboren am 9. November 1914 in Wien. …