Robin oder Robbie? Nachricht über Williams-Tod erschüttert die Fans

"I hope I'm old, before I die", trällert Robbie Williams fröhlich in einem seiner Songs. Und zum Glück ist er entgegen anderslautender Gerüchte tatsächlich noch nicht gestorben. Hingegen wurde Hollywood-Schauspieler Robin Williams nach vermeintlichem Selbstmord tot in seiner Wohnung aufgefunden.

Robin oder Robbie? Nachricht über Williams-Tod erschüttert die Fans

Es ist tragisch, dass der Hollywood-Star und Oscar-Preisträger Robin Williams - einer der größten Schauspieler seiner Generation - nicht mehr unter uns weilt; zahlreiche Fans von Filmen wie "Der Club der toten Dichter" oder "Good Will Hunting" zeigten sich erschüttert. Andere wiederum lasen die Nachrichten nicht aufmerksam genug oder kannten den Star, der seine größten Erfolge in den 1990er-Jahren feierte, schlichtweg nicht: Sie verwechselten ihn mit Robbie Williams, dem einstigen Mitglied der Boyband "Take That" und Schöpfer von Hits wie "Let me entertain you" oder "Angels" - allerdings erfreut sich der Brite nach wie vor bester Gesundheit.

Laut dem Google-Analysetool "Google Trends" haben am Dienstag rund 100.000 Österreicher nach Robin Williams gesucht; den zweithäufigsten Suchbegriff machte sein Namensvetter Robbie mit 20.000 Suchanfragen aus. Die Fans wollten sich nun mal bei der Suchmaschine ihres Vertrauens informieren, ob ihr Idol tatsächlich von uns gegangen ist.

Andere wiederum recherchierten gar nicht erst, sondern verkündeten gleich über Social Networks wie Twitter ihre Trauer - was zu einem entsprechenden Ausbruch an Tweets mit dem Inhalt "Robbie Williams" führte.

Den Star ließ dies kalt, er machte lieber Werbung für sein kommendes Konzert.

Früher oder später wird er aber wohl in Erklärungsnot kommen - denn immerhin trauern nicht wenige seiner Fans um ihren Star. Hier ein kleiner Einblick.

Einmal mehr wird deutlich, dass das Web ein Tummelplatz für wilde Gerüchte ist - und dass man nicht alles glauben sollte, was man liest.

Berührend war indes das Gedenken der Fans von Robin Williams an ihr Idol. Sie teilten auf Facebook und Twitter Filmszenen aus Streifen wie "Good Will Hunting" oder "Club der toten Dichter"; zudem machte Williams' letzter Tweet die Runde - ein Instagram-Foto, das ihn mit seiner mittlerweile 25 Jahre alten Tochter zeigt.

Vielfach herumgereicht wurde auch dieses Zitat von Williams, das wohl besser als kein anderes auszeichnet, was der Schauspieler jener Generation vermittelte, die in den 1990er-Jahren aufwuchs.

Und als "letztes Tribut" an Robin Williams hat das Internet schließlich auch etwas Schönes produziert: Unter dem Motto "Oh Captain, my Captain" machte sich am Dienstag ein Social-Media-Trend breit, bei dem sich die Menschen salutierend auf ihre Schreibtische stellen - in Anlehnung an die berühmte Szene aus "Der Club der toten Dichter".

Zum Tod des Komikers hat format.at eine Slideshow mit den besten Szenen seiner Karriere zusammengestellt. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie unter diesem Link.

Slideshow: Die besten Filme mit Robin Williams
Bild: © Robert Galbraith / Reuters

Mateschitz und Benko checken bei Checkrobin ein

Hannes Jagerhofer hat neue Kapitalgeber für seine Internetaktivitäten …

Druck auf Booking.com wegen Preisklauseln

Das US-Hotel-Buchungsportal Booking.com kommt in Europa unter Druck. Das …

Massive Kritik am neuen Datenschutz in der EU

Die von der EU verabschiedeten neuen Datenschutzregeln sollen für den …

Weihnachtsgeschenke: 6 Fragen zum sicheren Einkaufen im Web

Das Weihnachtsgeschäft brummt - auch im Internet. Doch das bequeme …